Leben in Olpe


Symbolfoto Olpe. von LokalPlus, Michael Walkenbach, Thomas Fiebiger
Symbolfoto Olpe. © LokalPlus, Michael Walkenbach, Thomas Fiebiger


Jahreshauptversammlung der KFD
Das ist der neugewählte Vorstand der KFD Rehringhausen mit der ehemaligen Vorstandsfrau Martina Dettmer. von privat
Das ist der neugewählte Vorstand der KFD Rehringhausen mit der ehemaligen Vorstandsfrau Martina Dettmer. © privat

Rehringhausen. Das Leitungsteam der KFD Rehringhausen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen zum Leitungsteam. Martina Dettmer schied nach acht Jahren aus dem Vorstandsteam aus. Weiter dabei bleiben Renate Vitt, Dorothee Eckel und Monika Ohm. Neu ins Team gewählt wurden Lydia Ohm und Lisa Wirtz.

Der KFD Rehringhausen gehören derzeit 93 Frauen an. Im vergangenen Jahr konnten zehn Frauen als neue Mitglieder begrüßt werden. Neben den fest installierten Angeboten (Projektchor, Gymnastik, Karnevalsfeier, Herbstwanderung, Sauerkrautherstellung, kreativer Adventskalender und Adventskaffee) sind für 2025 noch folgende Dinge geplant: Entspannungstraining für Kinder, Selbstschutztraining und Entspannungsabend für Frauen und Spieleabende, Marienandacht, Familien-/Kindergottesdienst, Ferienaktion am letzten Schultag vor den Sommerferien und eine Weinprobe im Herbst.

Weihnachtskonzert des Städtischen Gymnasiums Olpe
Das Städtische Gymnasium Olpe hat in der Palotti Kirche sein traditionielles Weihnachtskonzert veranstaltet. von privat
Das Städtische Gymnasium Olpe hat in der Palotti Kirche sein traditionielles Weihnachtskonzert veranstaltet. © privat

Olpe. In der von der Technik-AG stimmungsvoll ausgeleuchteten Pallottikirche hat kürzlich das traditionelle Weihnachtskonzert des Städtischen Gymnasiums stattgefunden. Den Auftakt machte der aus Schülern, Eltern, Lehrern und Ehemaligen bestehende Projektchor mit Liedsätzen von Heiß, Lawson und Wallrath. Darauf folgten Beiträge der Chorgruppe aus dem Jahrgang sechs und des Schulchores.

Besonders klangvoll war das Sopransolo von Maja Leubner und Leonie Schirner bei „O Holy Night“. Abgerundet wurde das Programm durch das Klarinettentrio (Mia Nies, Leonie Schirner, Isabell Stettner) mit zwei Sätzen aus dem Divertimento Nummer vier von Mozart und das Bläserensemble (Leitung: Stefan Burghaus). Abschließend begeisterte Hannah Stupperich mit ihrer Harfe, bevor der gelungene Abend mit einem gemeinsamen Lied beendet wurde.

19 „Rehkids“ erhalten Zertifikate
Insgesamt 19 Kinder haben die Kurse des Musikverein Rehringhausen „Musikalische Früherziehung“ und „Blockflöte“ erfolgreich absolviert. von privat
Insgesamt 19 Kinder haben die Kurse des Musikverein Rehringhausen „Musikalische Früherziehung“ und „Blockflöte“ erfolgreich absolviert. © privat

Olpe. Im November schlossen 19 Kinder die Kurse des Musikverein Rehringhausen „Musikalische Früherziehung“ und „Blockflöte“ erfolgreich ab. Zu den Kursen, die insgesamt zehn Einheiten umfassten, hatten sich Kinder aus Rehringhausen, Stachelau und weiteren Orten angemeldet. Sie lernten elementare Instrumente kennen, probierten Boomwhackers aus, bastelten sich eigene Musikinstrumente, sangen und musizierten zusammen.

Am letzten Übungstag konnten die Übungsleiterinnen Anna Dischereit und Vroni Scheppe ihren Rehkids die wohlverdienten Zertifikate überreichen. Informationen zu den Kursen gibt es beim ersten Vorsitzenden des Vereins, Thomas Nöcker, per E-Mail an thomas.noecker@musikverein-rehringhausen.de.

Adventsfeier im Haus Matthäus
Der Chor „Die jungen Helden“ unterhielt die Senioren in Rüblinghausen mit einigen Liedern. von privat
Der Chor „Die jungen Helden“ unterhielt die Senioren in Rüblinghausen mit einigen Liedern. © privat

Olpe. Im GFO-Zentrum „Haus Matthäus“ in Rüblinghausen fand am Samstag, 30. November, die alljährliche Adventsfeier statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde sich mit Kaffee, Kuchen und Adventsliedern auf die Adventszeit eingestimmt.

Ein Highlight für die Bewohner war der Auftritt des Kinder - und Jugendchores „Junge Helden“ aus dem Repetal. Ebenso sorgte die Vorführung des einstudierten Sitztanzes einiger Bewohnerinnen für kräftigen Applaus. Beendet wurde die Feier mit einem gemeinsamen Abendessen.

Olper „Löschis“ besichtigten Kreisleitstelle
Blick in die Übungshalle des Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums. von privat
Blick in die Übungshalle des Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums. © privat

Olpe/Altena. Die im neuen Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum des Märkischen Kreises in Altena untergebrachte Kreisleitstelle war jetzt das Ziel des Olper Kegelclubs „Die Löschis“. Während eines Rundgangs lernten die Gäste den Imposanten Neubau, der 22,5 Millionen Euro gekostet hat, kennen.

Beeindruckend war das im Gebäude befindliche Übungsgelände für Rettungsdienst und Feuerwehr im Märkischen Kreis. Zum Abschluss des vierstündigen Besuchs erhielten die „Löschis“ Einblicke in die Arbeitsweise der Kreisleitstelle. Hier wurden im Jahr 2023 fast 100.000 Notrufe gezählt.

Imposante Eindrücke auf den Spuren der Heiligen Elisabeth
Die Reisegruppe mit Schwester Katharina bei einer Rast. von privat
Die Reisegruppe mit Schwester Katharina bei einer Rast. © privat

Olpe. Auf den Spuren der hl. Elisabeth fuhren 26 Frauen nach Eisenach. Begleitet wurde die Reise von Sr. Katharina Hartleib. Die Frauen erkundeten die Wartburg und lernten viel über das Leben der hl. Elisabeth und die Geschichte der Wartburg. Eine Stadtführerin erklärte ihnen das Wirken der hl. Elisabeth, die Jugend von Johann Sebastian Bach und das Leben von Martin Luther.

Die Frauen waren begeistert und Sr. Katharina hat einen Teil ihrer Gedanken in den „Gedanken zum Tag“ auf der Homepage des Pastoralen Raumes Olpe-Drolshagen zusammengefasst.

Jubelkonfirmation in der evangelische Kirche Olpe
Pfarrer Andreas Chaikowski feierte mit den Jubelkonfirmanden einen festlichen Gottesdienst. von privat
Pfarrer Andreas Chaikowski feierte mit den Jubelkonfirmanden einen festlichen Gottesdienst. © privat

Olpe. Jubelkonfirmation ist am Sonntag, 29. September, in der evangelischen Kirche in Olpe gefeiert worden. Gekommen waren elf Gold-Jubilare, neun diamantene Konfirmanden sowie ein Jubilar, der Eiserne Konfirmation (65 Jahre) feierte. Äußerst selten: Charlotte Zahmel blickte mit fast 100 Jahren auf ihre Konfirmation vor 85 Jahren zurück.

In einem feierlichen Gottesdienst erinnerte Pfarrer Andreas Chaikowski an die viele Jahre zurückliegende Konfirmation. Dazu kamen die Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Olpe, wo sie vor Jahren konfirmiert wurden. Nach dem Gottesdienst wurden bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Erinnerungen an die damalige Konfirmationszeit ausgetauscht.

Artikel teilen: