Konzert zum Schuljahresabschluss

Streicherklasse und verschiedene Ensembles treten auf


 von privat
© privat

Das Sommerkonzert der städtischen Musikschule Olpe findet am Sonntag, 3. Juli, ab 11 Uhr in der Aula der Realschule Olpe statt.


Die Streicherklasse des 6. Jahrgangs als Kooperation zwischen dem Städtischen Gymnasiums und der Musikschule "wird unter der Leitung von Svenja Kohlmann zeigen, welche Fortschritte am Ende des zweijährigen Kurses erreicht wurden", heißt es in der Ankündigung. Ansonsten sollen im Konzertverlauf die Ergebnisse aus den verschiedenen Ensemble-Unterrichtsstunden zu hören sein, die für Musikschüler zur Abrundung des Unterrichtsangebots kostenfrei zu belegen sind. Die Ensemblefächer seien integraler Bestandteil des Bildungskonzepts der öffentlichen Musikschulen und profilgebend. "Das Zusammenspiel in einer Gruppe ist für die Schüler pädagogisch wichtig und gibt ihnen eine enorme Lernerfahrung. Insofern wird die Ensemblearbeit pädagogisch gezielt eingesetzt", heißt es auf der Homepage der Stadt Olpe weiter.
Neue Holzbläser-Formation tritt auf
Das neu gegründeten Holzbläserquintetts unter der Leitung von Ursula Keller ist teil des Konzertes. Anna Schumacher (Querflöte), Paulina Rullich (Oboe), Greta Scheele (Klarinette), Antonia Häner (Horn) und Lisa Grebe (Fagott) musizieren unter anderem einen Satz aus einem Divertimento von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Gitarrenensemble aus der Klasse von Simon Kletinitch wird das Konzert mit zwei Werken bereichern, während das Trompetenensemble (Klasse Ingo Samp) sowohl die Ouvertüre aus Händels „Wassermusik“ als auch ein Rondeau von Mozart vorbereitet hat. Ein Holzbläsertrio (Querflöte, Oboe, Fagott) tritt ebenfalls auf. Abgerundet wird das Programm durch Klavierkompositionen zu vier Händen aus der Klasse Anne Valpertz, den berühmten Kanon von Johann Pachelbel für variable Streicherbesetzung (Klasse Svenja Kohlmann) und den langsamen Satz aus dem Konzert für Oboe und Orchester von Richard Strauß – hier musiziert Lara Schäfer zusammen mit Anne Valpertz. "So werden die Besucher diesees knapp einstündigen Sommerkonzerts erleben können, dass neben dem reinen Instrumentalunterricht der fächer- und klassenübergreifenden Ensemblearbeit an der örtlichen Musikschule ein hoher Stellenwert beigemessen wird", schließt die Einladung. (LP)
Artikel teilen: