Im Kinderhospiz Balthasar steht das Leben im Vordergrund
Welthospiztag
- Olpe, 11.10.2019

Olpe. Der Welthospiztag ist am 12. Oktober - ein Grund mehr, sich dem Thema Hospizarbeit zu widmen. Ein Grund für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar, Danke zu sagen.

Zwölf Jahre nach dem ersten Erwachsenenhospiz folgte das erste Kinderhospiz. Seit 1986 gibt es in Deutschland Erwachsenenhospize. Elf Jahre später folgte Deutschlands erstes Hospiz für Kinder, das Kinderhospiz Balthasar in Olpe. Im Jahr 2009 schloss die (GFO) Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe eine weitere Lücke und gründete das erste Jugendhospiz Deutschlands, das Jugendhospiz Balthasar.

Außerdem ist im Gegensatz zum Erwachsenenhospiz im Kinderhospiz die gesamte Familie zu Gast. Und das bereits ab der Diagnose „Ihr Kind ist unheilbar krank“. Das Besondere an Kinderhospizen ist, dass Pflegekräfte bis zu 24 Stunden die Versorgung des Kindes übernehmen und deren verbleibende Fähigkeiten fördern. Außerdem stehen speziell ausgebildete Kindertrauerbegleiter allen Familienmitgliedern zur Seite.
Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ist besonders familiär eingerichtet, sodass es die Familien als ein zweites Zuhause auf Zeit empfinden.
Leiter des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar Rüdiger Barth: „Auch zum Welthospiztag danken wir allen, die die Kinderhospizarbeit bis hierhin mitgetragen, mitfinanziert und damit letztlich ermöglicht haben.“
Am 7. Dezember lädt das Kinderhospiz von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
