Happy End für „Max und Moritz“: Familienmusical in Olpe
Kleine Oper und Musikschule präsentieren besondere Inszenierung
- Olpe, 29.11.2023
- Kultur

Olpe. Eine Kooperation der Kulturabteilung der Kreisstadt Olpe und der städtischen Musikschule präsentiert gemeinsam mit der Kleinen Oper Bad Homburg „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch als modernes Familien-Musical am Sonntag, 3. Dezember, ab 17 Uhr in der Stadthalle Olpe.





„Ach, was muss man denn von bösen Knaben hören oder lesen…“ Jeder kennt die Geschichte der beiden Lausbuben, denn „Max und Moritz“ ist schließlich das bekannteste und meistverkaufte Kinder-Bilderbuch der Welt. Seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1865 hat es bis heute Millionen von kleinen und großen Lesern begeistert.
Die Kleine Oper Bad Homburg führt das Bilderbuch zusammen mit „Concerto“ – dem Orchester der Musikschulen Drolshagen/Olpe/Wenden – für das jüngste Publikum ab fünf Jahren als klassisches Musical auf. Die lustigen Streiche der beiden Lausbuben eignen sich nämlich vortrefflich, um das Hauptanliegen der Kleinen Oper Bad Homburg zu transportieren: Bildung durch Unterhaltung.

Opernsänger laden ihr junges Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Sie singen klassische Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Texten von Wilhelm Busch. Ein Konzertpianist und das Musikschulorchester unter Leitung von Claudia Narnhofer begleiten sie.
Dazu gibt es Popmusik und fetzige Tänze. So wird aus dem Bilderbuch von Wilhelm Busch ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen. Mit farbenfrohen Kostümen und einer aufwändigen Bühnenausstattung, mit ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik.


Die Kleine Oper Bad Homburg zeigt die originale Bilderfolge von Max und Moritz in nahezu originalen Kostümen. Die Witwe Bolte, der Lehrer Lämpel, der Schneider, Onkel Fritze – alle bekannten Figuren erscheinen auf der Bühne und werden von Max und Moritz geärgert.

Das grausame Ende der beiden „Bösewichter“ aus dem Bilderbuch findet jedoch nicht statt. Nach 70 spannenden Minuten endet das Musical mit einem Happy End.


Karten sind vorab erhältlich in der Geschäftsstelle „Stadtmarketing und Kultur“, Westfälische Straße 11 in Olpe, und unter Tel. 02761 / 83 19 00.
