Grünholz-Workshop am Kimicker Berg
Richtiger Umgang mit Naturmaterial
- Olpe, 13.06.2018

Olpe. Der katholische Jugend- und Familiendienst Kompass hat vom 4. bis 8. Juni, Montag bis Freitag, einen Grünholz-Workshop veranstaltet. Eine Woche ging es darum, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Projekte aus grünem Holz zu schnitzen. In einem großen Rundzelt, aufgestellt bei der Hütte des Waldweg Grenzenlos am Kimicker Berg in Olpe, wurden frisch geschnittene Äste und Zweige mit den eigenen Händen zu Gebrauchsgegenständen und Spielzeugen verarbeitet.

Das Grünholzmobil ist eine rollende Werkstatt für das Bearbeiten von grünem (frischem) Holz. Es werden ein Veranstaltungszelt, Schnitzbänke, Schneidesel, Wippdrechselmaschinen, Trogstöcke und die dazugehörigen Materialien und Handwerkzeuge transportiert. Michael Heuberger, gelernter Erzieher, ist seit über 30 Jahren im Bereich Werken und Spielpädagogik tätig. 2010 hat er das Grünholzmobil gegründet. Er arbeitet am liebsten an der frischen Luft mit elementaren Materialien und alten Handwerkszeugen.

Verschiedene Zielgruppen testeten eine Woche lang ihr handwerkliches Geschick. Gruppen von Kompass aus den Bereichen der ambulanten Hilfe und die Frauengruppe, Gruppen aus dem Josefshaus sowie verschiedene Schulen nahmen an dem Workshop teil. Aber auch zwei Fortbildungseinheiten wurden angeboten, bei denen Erzieher und Interessierte das Wissen und die Technik erlernten, um als Multiplikatoren das Arbeiten mit frischem Holz weitergeben zu können. Je nach Zielgruppe konnten 10 bis 20 Personen an einem Workshop teilnehmen. Das Interesse an den Workshops war groß und schnell waren alle Plätze ausgebucht.


Hintergrund
Kompass – Kath. Jugend- und Familiendienst ist eine Einrichtung der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH. Kompass bietet Hilfen aus einer Hand im Kreis Olpe und im Märkischen Kreis. Die verschiedenen Fachbereiche sind:
• Erziehungsberatung
• Heilpädagogische Frühförderung
• Ambulante Hilfen zur Erziehung
• Gruppen und Kurse
• Therapeutischer Dienst
• Tagesgruppen in Olpe und Lennestadt-Grevenbrück
• Schulsozialarbeit %%Link[197330](link; text)%%Grünholz Mobil – Michael Heuberger
Folgende Arbeitstechniken werden in der Werkstatt eingesetzt:
- Freihandschnitzen
- Arbeiten auf dem Schneidesel mit Ziehmessern
- Arbeiten an der Wippdrehmaschine (drechseln)
- Arbeiten am Trogstock mit dem Dechsel (Schalen hauen)
- Arbeiten am Sägebock
- Arbeiten an der Hobelbank (einspannen, Stechbeiteln, bohren)
- Arbeiten mit der Spaltklinge
