German Hornsound bringt den Freischütz in die Olper Stadthalle
Berühmtes Hornquartett interpretiert Oper neu
- Olpe, 15.09.2023
- Kultur
Olpe. Das Hornquartett „german hornsound“ präsentiert am Donnerstag, 21. September, im Rahmen des Olper Kultursommers in der Stadthalle Olpe sein neues Programm „Primetime in der Wolfsschlucht: 200 Jahre Freischütz“, mit dem die Musiker eine Oper auf die Kammermusikbühne bringen.
Ein solches Experiment wagt das Quartett zum zweiten Mal. Nach der überaus erfolgreichen Produktion „Siegfried und Violetta“ zum 200. Geburtstag der Operngenies Richard Wagner und Giuseppe Verdi bringen die vier jungen Hornisten nun Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“, dessen Uraufführung sich 2021 zum 200. Mal jährt, auf die Bühne.
Neben der originellen musikalischen Interpretation der vier Hornisten erfahren Besucher Schmankerl und Anekdoten aus dem Leben eines Musikers und seiner Zeit, immer garniert mit einer erfrischenden Prise Selbstironie. Auch Werke von Mozart, Haydn, Rossini, Mendelssohn-Bartholdy und vielen mehr finden Platz.
Dem Hornquartett „german hornsound“, das sich 2010 aus vier ehemaligen Studenten der Hornklasse von Christian Lampert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart gründete, ist es gelungen, sich durch sein außergewöhnliches Profil einen internationalen Namen zu machen.
Das Repertoire des Ensembles beinhaltet sämtliche Epochen der Musikgeschichte, Originalwerke sowie Arrangements. Besonders jedoch zeichnet sich german hornsound durch die Entwicklung eigener Projekte aus.
„Insbesondere in unserer Region, die von und mit sinfonischer Blasmusik lebt, wird dieses Konzert ein besonderes Highlight sein“, freut sich Klarissa Hoffmann, Leiterin des Amts Stadtmarketing und Kultur der Kreisstadt Olpe, auf das Programm im Rahmen des Olper Kultursommers.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle Stadtmarketing und Kultur, im Rathaus Olpe und im Reisebüro Harnischmacher (Holidayland) sowie auf www.olpe.de und unter Tel. 02761 / 83 12 99 und Tel. 02761 / 83 19 00. Schüler und Studenten erhalten 50 Prozent Rabatt. Einlass am Abend der Veranstaltung ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Es herrscht freie Platzwahl.