Frauenklinik im Olper Krankenhaus wird 50
Seit 1967 erblickten knapp 31.000 Kinder das Licht der Welt
- Olpe, 30.08.2017

Olpe. Vor 50 Jahren kam es im Kreis Olpe zu einem Novum: Frauen wurden im Olper Krankenhaus durch speziell ausgebildete Frauenärzte behandelt. Bis dato war es üblich, dass die Versorgung im Krankenhaus auch durch den Hausarzt erfolgte. In diesem Jahr feiert die Frauenklinik Jubiläum.

Vor ziemlich genau 50 Jahren, am 1. September 1967, wurde die Frauenklinik am St. Martinus-Hospital in Olpe eingeweiht. Doktor Klaus Bielfeld war der erste Chefarzt dieser Abteilung und für die Geschicke und die Entwicklung in der Anfangszeit verantwortlich. Das erste Kind ließ dann auch nicht lange auf sich warten.
Am 1. September 1967 um 8.45 Uhr erblickte es in den Kreißsälen der neuen Frauenklinik das Licht der Welt. Überliefert wurde, dass das Mädchen als Dank den Namen Martina und nicht Monika erhalten hat. Auf Martina folgten in der neuen Ära der Geburtshilfe in Olpe bis heute knapp 31.000 Kinder. Nach 26 Jahren folgte auf der Chefarztebene Doktor Gerhard Wölk auf Doktor Bielfeld. Seit dem 1. Oktober 1997 ist Doktor Jürgen Schwickerath Chefarzt der Frauenklinik/Brustzentrum.

Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte Kreißsäle, Kinderzimmer oder den OP besichtigen und sich über das Leistungsangebot der Frauenklinik informieren. Neben den Führungen kommen auch die Kinder beim Geschwisterdiplom oder Kinderschminken auf ihre Kosten. First Moment wird auf der Mutter-Kind-Station Schwangerenfotografie anbieten. Des Weiteren gibt es einen Babymarkt mit breitem Angebot. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Dass sich die Frauenklinik etabliert habe, dafür hat der Chefarzt eine Erklärung. „Die Frauenklinik hat mittlerweile ein überregionales Einzugsgebiet. Dieser Erfolg wäre ohne den unermüdlichen Einsatz des gesamten Teams der Frauenklinik nicht möglich. Ich möchte meinen Mitarbeitern für ihren außergewöhnlichen Arbeitseinsatz und die tolle Vorbereitung des Jubiläums explizit danken. Wir freuen uns auf viele Besucher der Jubiläumsveranstaltungen.“
