Feuer in Absauganlage bei ThysssenKrupp in Lütringhausen

45 Olper Wehrleute im Einsatz


Der Brand einer Absaugablage bei ThyssenKrupp in Lütringhausen beschäftigte die Olper Feuerwehr. von Kai Osthoff
Der Brand einer Absaugablage bei ThyssenKrupp in Lütringhausen beschäftigte die Olper Feuerwehr. © Kai Osthoff

Lütringhausen. Zu einem Industriebrand bei der Firma Thyssen-Krupp in Lütringhausen musste die Feuerwehr Olpe am Donnerstag, 2. April, gegen 7.40 Uhr ausrücken. Die Wehr war mit etwa 45 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen vor Ort.


Mitarbeiter des Betriebes hatten ein Feuer in der Absauganlage einer Produktionsmaschine gemeldet und die Evakuierung des Gebäudes eingeleitet. Nach Eintreffen des ersten Löschzuges der Feuerwehr Olpe, konnte der Brand bestätigt werden, so dass weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden.

Das Feuer, das durch einen technischen Defekt in der Absauganlage ausgebrochen war, wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit Hilfe von CO2-Löschern bekämpft. Da sich das Feuer im weiteren Verlauf der Brandbekämpfung schlagartig auf die gesamte Maschine ausdehnte, wurde das Feuer durch insgesamt drei Atemschutztrupps auch zusätzlich mit Schaummittel abgelöscht.
Mitarbeiter brachten sich in Sicherheit
Nach rund einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle und die weiteren Glutnester innerhalb der Maschine konnten mit Wärmebildkamera gesucht und anschließend mit Kohlendioxid erstickt werden. Der Einsatz konnte nach rund vier Stunden beendet werden.
 von Feuerwehr Olpe
© Feuerwehr Olpe
Rund 100 Mitarbeiter der Firma hatten die Halle und weitere Räume sehr schnell verlassen und sich an einem der Sammelplätze eingefunden. Verletzt wurde bei dem Feuereinsatz niemand. Die Bundesstraße 54 in Lütringhausen war während des Feuerwehreinsatzes für merh als eine Stunde gesperrt. Neben der Feuerwehr waren auch das DRK, der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
Artikel teilen: