Fahne gehisst, Biertemperatur gemessen: Olper Schützenfest ist eröffnet
Biermarke Nr. 1 für König „Hossi“ Becker
- Olpe, 19.07.2019
- Von Wolfgang Schneider
Topnews

Olpe. Mit dem Hissen der Schützenfahne auf dem Dach des großen Zeltes auf dem Ümmerich wurde am Freitag, 19. Juli, das Olper Schützenfest offiziell eröffnet. Um 18.15 Uhr wehte der grün-weiße Stoff im Wind, woraufhin Major Peter Liese den Olpern und allen Gästen „Gute Feiertage“ wünschte.
Der für seinen Humor bekannte Major spielte auf die Wetteraussichten für die Festtage an und erklärte, Tief Sepp und Hoch Yvonne kämpften derzeit um die Vorherrschaft. „Wenn Sepp die Oberhand gewinnt, haben wir ganz schlechte Karten. Wenn Yvonne sich oben halten kann, wird’s richtig heiß.“

Bernd Häner, der Vogelbauer der St.-Sebastianus-Schützen, erhielt die Biermarke mit der Nummer 20, weil er für dieses Fest zum 20. Mal den Schützenvogel gebaut hat. „Alles ist bestens vorbereitet – die Gläser gespült und die Bierfässer hoffentlich gekühlt“, meinte Major Peter Liese vor dem Gang vom Dach.

Oberleutnant Frank Clemens, König „Hossi“ Becker, der Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei, Helmut Schaller, sowie der örtliche Brauerei-Vertreter Thomas Rullich hatten dabei nichts zu meckern: 5,2 Grad zeigte das Thermometer an – eine Temperatur, die den meisten Festbesuchern munden dürfte.

Nach dem Seniorennachmittag im großen Zelt füllte sich am Abend der Platz zusehends. Zum Auftakt der Olper Feiertage findet traditionell die Bier- und Beffprobe statt, bei der kein Eintritt erhoben wird. Bei angenehmem Sommerwetter nutzten viele Besucher die Gelegenheit für einen ersten Abstecher auf den Schützenplatz.
Dass in Olpe intensiv gefeiert wird, zeigen schon die Preislisten an den Verkaufsschaltern der Biermarken. Da werden nicht fünf, zehn oder 20 Marken aufgelistet - vielmehr reicht die Liste bis zur stattlichen Menge von 300 Biermarken (für die dann 585 Euro zu berappen sind).
Am Samstag und Sonntag stehen die großen Festzüge am Nachmittag und das abendliche Tanzvergnügen im Mittelpunkt des Geschehens.
Beliebt ist auch das Konzert am Sonntagmittag auf dem Marktplatz, diesmal gestaltet vom Marinemusikkorps Kiel, das für die Festmusik sorgt. Am Montag wird dann der neue König der St.-Sebastianus-Schützen ermittelt.