Erfolgreiche Waldwoche und erste Ferienaktionen in der OT Olpe

Buntes Kinder- und Jugendprogramm


Die OT Olpe veranstaltete eine abwechlungsreiche Waldwoche. von privat
Die OT Olpe veranstaltete eine abwechlungsreiche Waldwoche. © privat

Olpe. Die Sommerferien haben begonnen und somit auch das Kinder- und Jugendprogramm des Lorenz-Jaeger-Hauses. Die zwei Ausflüge für Jugendliche in der ersten Ferienwoche und die Waldwoche waren ein voller Erfolg.


„Waldwoche“ lautete das Thema der beliebten Ferienthemenwoche des Lorenz-Jaeger-Hauses und ließ bei großen und kleinen Waldfreunden ab einem Alter von sechs Jahren die Augen strahlen.

Am Montag stand ein Barfußpfad sowie das Auffrischen und Bauen eines Waldsofas auf dem Programm. Am Dienstag bestückten die Kinder ein großes Insektenhotel, das vom Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland gespendet wurde. Zudem bauten die fleißigen Waldarbeiter Nistkästen und Vogelhäuser unter der Leitung von Stefan Hupertz.

Abenteuer und Lehrreiches

Mit neuen Wichtelhäusern ging es am Mittwoch weiter, um auch den ganz kleinen Waldfreunden einen trockenen Unterschlupf bieten zu können. Zum Abschluss des Tages fand eine Schnitzeljagd statt.

Bildergalerie starten
Die OT Olpe veranstaltete eine abwechlungsreiche Waldwoche.

In einer Lernwerkstatt erfuhren die Teilnehmer am Donnerstag von der Försterin Petra Knoop vieles zum Thema Insekten. Nach einer Mittagspause stellten sie mit der Försterin „Seedbombs“ her – Kugeln aus Pflanzensamen und Erde, die im Garten oder Blumentöpfen eingepflanzt und herangezüchtet werden können.

Zum Abschluss der Woche kam am Freitag der Jäger Hubertus Middel, der den Kindern Tierfelle und eine Wärmebild-Drohne mitbrachte, die beispielsweise zum Finden und Retten von Rehkitzen eingesetzt wird. Zum krönenden Abschluss der erfolgreichen Waldwoche gab es eine Planwagenfahrt.

Rätselraten und Bowlingbahn

Zwei weitere Aktionen sorgten in der ersten Ferienwoche für viel Freude. Für sechs Jugendliche ab zwölf Jahren ging es nach Köln in den Escape-Room.

Ausflug in den Escape-Room. von privat
Ausflug in den Escape-Room. © privat

In 60 Minuten galt es für die OT-Detektive, ein kniffliges Rätsel um das gestohlene Ohr van Goghs zu lösen und aus dem Raum auszubrechen. Zwar war die Zeit am Ende etwas zu knapp, trotzdem hatten alle Nachwuchsdetektive jede Menge Spaß.

Zum Bowlen ging es mit der OT nach Finnentrop. von privat
Zum Bowlen ging es mit der OT nach Finnentrop. © privat

Außerdem stand ein Ausflug zum Bowling in die Players Lounge in Finnentrop an. Vier Teilnehmer sammelten Punkte, was das Zeug hält, und lieferten sich teilweise ein knappes und spannendes Rennen.

Artikel teilen: