Ein Wochenende ganz im Zeichen der Musik
Musikverein Neuenkleusheim feiert 125-jähriges Bestehen
- Olpe, 30.04.2023
- Kultur
- Von Sigrid Mynar

Neuenkleusheim. Ein beeindruckender Glanzpunkt zum 125-jährigen Bestehen des Musikvereins Neuenkleusheim war der Festzug am Sonntagnachmittag, 30. April. Zehn Musikkapellen und elf Schützenvereine traten bei schönstem Frühlingswetter zu einem imposanten Sternmarsch im festlich geschmückten Dorf an.

Zuvor hatten sich die Gastvereine an vier Sammelpunkten eingefunden und stimmten schon dort mit kleinen Marschmusikkonzerten die Zuschauer auf den Festzug ein.

Ganz gleich, an welcher Stelle man sich in Neuenkleusheim befand, von überall erklang mitreißende Marschmusik, gespielt von den Musikvereinen aus Brachbach, Frenkhausen, Hillmicke, Iseringhausen, Olpe, Rehringhausen, Rhode, Saßmicke, Sondern und vom Gastgeber Neuenkleusheim.

Beim Sternmarsch trafen alle Mitwirkenden in der Ortsmitte zusammen, wo sie von zahllosen gut gelaunten Zuschauern, die den Straßenrand säumten, erwartet wurden. Begleitet von den Klängen der Musikvereine marschierten dann alle zum Ortsausgang und von dort zurück zum Festplatz.

Echte Hingucker waren dabei die Abordnungen der Schützenvereine aus Altenkleusheim, Iseringhausen, Lütringhausen, Neger, Neuenkleusheim, Olpe, Rehringhausen, Rhode, Rüblinghausen, Saßmicke und Thieringhausen.

Hier waren es vor allem die amtierenden Königinnen und Kaiserinnen in ihren Festgewändern, die immer wieder mit Applaus und Bravo-Rufen vom Straßenrand bedacht wurden. Auch Schirmherr Bürgermeister Peter Weber, der selbst aktives Mitglied und zeitweise Vorsitzender des Musikvereins Neuenkleusheim war, war begeistert und applaudierte kräftig.
Er hatte beim Festkommers am Samstagabend einen Blick in die lange Geschichte und auf die enge kirchliche Verbundenheit des Vereins geworfen. Schließlich war der Gründungsanlass im Jahr 1898 die fehlende musikalische Begleitung der historischen Pfingstprozession.

„Die ersten aktiven Musiker waren drei Altenkleusheimer, drei Rehringhauser und vier Neuenkleusheimer“ führte Peter Weber aus. Von Ihnen heißt es im Gründungsbericht: „Einige herzhafte Männer fassten den kühnen Entschluss, eine eigene Kapelle zu gründen.“ Und bis heute halte sich die Tradition, dass neben vielen Neuenkleusheimern auch Musiker aus Nachbardörfern im Verein aktiv seien, ergänzt der Schirmherr.
Dass sich daraus eine 125-jährige Erfolgsgeschichte entwickelt hat, stellt der Musikverein Neuenkleusheim auch mit seinen Festveranstaltungen an diesem Wochenende eindrucksvoll unter Beweis.
