DRK-Ortsverein Olpe sucht weitere ehrenamtliche Mitglieder
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Olpe, 01.12.2021
- Verschiedenes

Olpe. Der DRK-Ortsverein Olpe hat zur Zeit 40 aktive Mitglieder, die durch freie Mitarbeiter bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützt werden. Der Ortsverein ist dringend auf weitere Mitglieder angewiesen. Mechthild Schulte, Beauftragte für Pressearbeit und Erste-Hilfe-Ausbilderin, spricht für alle ihre Kameraden und beschreibt die vielfältigen Einsatzbereiche, in die sich neue Mitglieder einbringen könnten. Mitglieder im DRK-Ortsverein Olpe investieren Zeit als ehrenamtliche oder freie Mitarbeiter bei Aufgaben, von denen sie selber und die gute Sache profitieren.





In der Bevölkerung ist die Blutspende ein bekanntes Einsatzgebiet. An zwölf Terminen im Jahr unterstützen ehrenamtliche Helfer und freie Mitarbeiter den Blutspendedienst Hagen dabei.
Neben der Blutspende bietet das DRK aber auch noch viele andere Möglichkeiten, sich ehrenamtlich oder als freie Mitarbeiter einzusetzen. Unter anderem wird die kostenlose Ausbildung zum Rettungssanitäter ermöglicht. Diese werden dringend für die Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen (Schützenfeste, Kirmes, Stadtfest usw.), für Krankentransporte oder zur Besetzung des Rettungswagens im Bedarfsfall benötigt.

Warum nicht die Wartezeit auf einen Medizinstudienplatz mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter beim DRK verkürzen? Gerade aktuell ist das Thema Katastrophenschutz, bei dem man sich als Helfer in einer Einsatzeinheit in den Bereichen Betreuung, Technik und Sicherheit oder Sanitätsdienst einbringen kann. Diese wichtigen Aufgaben könnten ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht bewältigt werden.
Eine weitere Aufgabe des DRK ist die Breitenausbildung in Erster Hilfe. Generationen von Führerscheinbewerbern und Betriebs-Ersthelfern haben sich von Ausbildern des DRK in Erster-Hilfe ausbilden lassen. Der DRK-Ortsverein Olpe investiert auch hier in die Ausbildungen und Fortbildungen ihrer in dieser Tätigkeit eingesetzten Mitglieder. Hier können sich alle angesprochen fühlen, die Spaß daran haben, Wissen zu vermitteln, damit möglichst viele Menschen Kenntnisse in Erster Hilfe erhalten.

Wer Technik liebt, kann sein Wissen im Fuhrpark des Ortsvereins Olpe einsetzen und ist dort für die Pflege und Wartung der Einsatzfahrzeuge zuständig. Ende diesen Jahres erhält der Ortsverein einen neuen Rettungswagen. Mitglieder des Ortsvereins können sich bei der Haus- und Hofpflege einbringen. Der Ortsverein verfügt über eine große Unterkunft mit Grundstück, das gehegt und gepflegt werden muss.

Der Grundstock für eine langjährige Zugehörigkeit zum DRK wird oft schon beim Eintritt in das Jugendrotkreuz gelegt. Hier werden bereits Kinder und Jugendliche an die Tätigkeiten des DRK herangeführt. Zahlreiche Unternehmungen, wie z.B. Freizeiten oder gemeinsames Kochen, Erlebnisfahrten, werden von Gruppenleiter organisiert und durchgeführt.

Interessierte können sich über das DRK zum Gruppenleiter ausbilden lassen. Immer wieder wird der DRK-Ortsverein Olpe auch für Sondereinsätze angefordert und gebraucht. Großes Engagement zeigten die Mitglieder des Ortsvereins und freien Mitarbeiter beim Einrichten und Betreiben des Corona-Schnelltestzentrums und wurden eigens für diesen Einsatz ärztlich geschult.
Von März bis Oktober 2021 war das Testzentrum an sieben Tagen in der Woche besetzt. Nach der Wiedereröffnung im November wird der Ortsverein zusätzlich für außerordentliche Testungen angefordert.
Nicht zuletzt ist auch das Gemeinschaftsgefühl, das durch die Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche entsteht, ein Grund, im Verein mitzumachen und zwar jeder nach seinen Interessen und Fähigkeiten. Wenn das Interesse und die Neugier geweckt wurde, bittet der Verein um Kontaktaufnahme unter Telefonnummer: 02761/40956 (ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen) oder eine Mail an: info@drk-olpe.de schicken.

