Doppelte Auszeichnung für das Städtische Gymnasium Olpe
„MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
- Olpe, 21.11.2018
Olpe. Das Städtische Gymnasium Olpe (SGO) darf sich über zwei weitere Auszeichnungen der Initiative „MINT-Zukunft schaffen“ freuen. Zum einen wurde das SGO als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet und als erste Schule im Kreis auch als „Digitale Schule“.
Diesen Schulen wurde es durch einen Leitfaden ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden.
Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung in NRW, gratulierte den ausgezeichneten Schulen und erklärte: „Den MINT-Fächern gehört die Zukunft. Es ist deshalb ein gutes Zeichen, dass die Zahl der MINT-freundlichen Schulen weiter steigt. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Ich freue mich zudem über die Auszeichnung von 33 Schulen als ‚Digitale Schule‘, denn das Land NRW will die Digitalisierung unserer Schulen vorantreiben und entwickelt hierzu derzeit eine Gesamtstrategie. Mit dieser Strategie wollen wir die Schulen und Schulträger und die Lehrer dauerhaft unterstützen.“
Wir zeigen einen Zielrahmen und die Leitplanken für den Weg auf. Damit sind wir wichtige Brückenbauer für den hoffentlich bald kommenden Digitalpakt Schule und unsere ausgezeichneten Schulen sind die digitalen Vorreiter“, sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.
Schulleiter Holger Köster: „MINT-Bildung ist damit neben unseren ausgeprägten Angeboten in den Bereichen Sprache, Sport und Musik ein großartiges Aushängeschild für unsere Schule geworden. Die Auszeichnung als erste „Digitale Schule“ im Kreis zeigt, dass wir auch in diesem Bereich auf einem sehr guten Weg sind. Mein herzlichster Dank gilt neben dem Förderverein und dem Schulträger vor allem natürlich den Kollegen für das herausragende Engagement!“
Zusätzliche Unterrichtsangebote stellen zum Beispiel der NW-Unterricht in der Jahrgangsstufe 5, der Informatikunterricht in der Jahrgangsstufe 7, die Differenzierungskurse Biologie/Chemie, Biologie/Gesunde Schule, Informatik/Mathematik und Junior-Ingenieur-Akademie in der Jahrgangsstufe 8 und 9 und die Selbstlernstunde ab der Jahrgangsstufe 6 dar. Die Schule ermöglicht zudem ein Abitur in allen MINT-Fächern. Außerdem werden Arbeitsgemeinschaften, wie zum Beispiel Schulwald-AG und Robotik-AG, Tagesaktionen und Workshops im MINT-Bereich durchgeführt.
Kooperationspartner der Schule sind unter anderem die Deutsche Telekom Stiftung, die LEWA Attendorn, die Agentur für Arbeit, die Universitäten Siegen und Regensburg sowie das MINT-Schulnetzwerk des Kreises Olpe und die Sekundarschule Olpe.
Im Bereich „Digitale Schule“ überzeugte das SGO vor allem mit einem Konzept, das in allen schulischen Bereichen dem digitalen Wandel Rechnung trägt. So werden etwa Organisations- und Verwaltungsprozesse durch die Nutzung digitaler Klassenbücher vereinfacht. Mit dem Start einer Digi-Klasse in diesem Schuljahr, in der 7. Klässler im Unterricht und Zuhause mit eigenen Tablets arbeiten, eröffnet sich sowohl Lehrkräften als auch Schülern die Chance zum Lehren und Lernen in der Netzwerkgesellschaft.
Tag der offenen Tür
Um sich über das breite Angebot am Städtischen Gymnasium zu informieren, öffnet das SGO an diesem Samstag, 24. November, um 10 Uhr wieder seine Pforten: An diesem Vormittag erfahren Interessierte alles Wichtige rund um das Städtische Gymnasium, u.a. zur anstehenden Rückkehr zu G9 und zum Projekt „Internationale Schule“.
Die Kinder lernen während eines Schulrundgangs mit Mitmach-Unterricht das SGO näher kennen. Schwerpunkte bilden sowohl für die Kinder als auch für die Eltern die Bereiche MINT, Sprachen sowie das Sport-, Musik- und Förderangebot. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des SGO unter www.gymnasium-olpe.de.
Die Kinder lernen während eines Schulrundgangs mit Mitmach-Unterricht das SGO näher kennen. Schwerpunkte bilden sowohl für die Kinder als auch für die Eltern die Bereiche MINT, Sprachen sowie das Sport-, Musik- und Förderangebot. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des SGO unter www.gymnasium-olpe.de.