Dominik Arens wird 2. Vorsitzender beim Schützenverein Thieringhausen

Festfolge geändert


Von links: Major Benedikt Grebe, Andre Heller, Rainer Althaus, Edgar Nemenz, Dominik Arens, Paul-Martin Nöcker, Ehrenmajor Heinz Schröder, Florian Arens und Andreas Steinberg. von privat
Von links: Major Benedikt Grebe, Andre Heller, Rainer Althaus, Edgar Nemenz, Dominik Arens, Paul-Martin Nöcker, Ehrenmajor Heinz Schröder, Florian Arens und Andreas Steinberg. © privat

Thieringhausen. Der Schützenverein St. Hubertus der Schulgemeinde Thieringhausen hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Jugendheim abgehalten. Der 1. Vorsitzende Benedikt Grebe begrüßte die 61 anwesenden Schützenbrüder recht herzlich. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an das amtierenden Königspaar Markus und Nadine Gummersbach, den amtierenden Kaiser Guido Kleine, Ehrenmajor Heinz Schröder sowie alle ehemaligen Majestäten.


Eingangs stellte das Königspaar Markus und Nadine Gummersbach zusammen das von ihnen ausgewählte Motiv für Ihren Königsorden vor: Den Orden ziert das Logo des Kreisschützenfestes aus 2023 in Lenhausen. Dem Königspaar hatte die Darstellung eines Schützenvogels, bestehend aus 72 Einzelteilen – ein Teil für jeden Mitgliedsverein des Kreisschützenbundes Olpe – und das Fest selbst so gut gefallen, dass Sie es als Motiv für ihren Orden auswählten.

Im weiteren Verlauf standen im Offizierscorps einige Wahlen auf dem Programm. Der 2. Vorsitzende Oberleutnant Rainer Althaus gab seinen Posten auf. Major Benedikt Grebe bedankte sich für zwölf Jahre als 2. Vorsitzender des Vereins, im Vorstand selbst war er bereits seit 1998. Althaus erklärte, dass er nun Platz für die jüngere Generation machen will, dem Verein jedoch weiterhin als Offizier zur Verfügung steht.

Als Nachfolger wählte die Versammlung im Anschluss einstimmig Leutnant Dominik Arens zum neuen 2. Vorsitzenden. Der 33-Jährige ist seit 2015 im Vorstand und war 2017 zusammen mit seiner Frau Ramona Königspaar der Thieringhauser Schützen.

Neuer Königsoffizier

Zusätzlich bestätige die Versammlung einstimmig die Offiziere Oberstleutnant Tobias Hengstebeck, Leutnant Sebastian Frydrych, Leutnant Dennis Gipperich, Leutnant Carsten Nies sowie Leutnant Maik Hübner in Ihren Ämtern für weitere drei Jahre. Leutnant Christian Arens verließ nach sechs Jahren aus eigenem Wunsch das Offizierskorps aus zeitlichen Gründen. An seiner Stelle rückte Königsoffizier Leutnant Gilbert Hörnig nach.

Neben der Wahl der bereits aktiven Offiziere stellten sich auch drei neue Offiziere zur Wahl: Die Versammlung wählte einstimmig Florian Arens, Andre Heller und Ole Potinius in das Offizierskorps der St. Hubertus Schützen.

Anschließend leitete Major Benedikt Grebe die bereits im Vorfeld der Versammlung angekündigte Diskussion zur Festfolge ein. Aufgrund der Rückmeldungen der Besucher des Festes sowie der Vereinsmitglieder hatte sich der Vorstand vor der Versammlung bereits mit möglichen Alternativen zur aktuellen Festfolge auseinandergesetzt mit dem Ziel, das Fest für alle attraktiver zu gestalten.

Zwei Möglichkeiten

Der Versammlung wurden zwei mögliche Alternativen vorgestellt. Nach intensiver Diskussion wurde von der Versammlung eine neue Festfolge beschlossen, nach der die Abholung des alten Königs und das Vogelschießen samt Proklamation nun am Freitag stattfinden wird; der Festzug mit neuen Majestäten inklusive Königstisch und Polonaise am Samstag und Sonntag das Festhochamt mit anschließendem Frühschoppen und Ausklang bis in die Abendstunden gefeiert werden soll.

Im Anschluss an die Änderung der Festfolge standen die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung: Edgar Nemenz, Paul-Martin Nöcker und Andreas Steinberg nahmen die Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft in Empfang. In Abwesenheit wurde Markus Gipperich, Horst Hillemann, Michael Hufnagel sowie Alfred Schultheis ebenfalls zur 40-jährigen Mitgliedschaft und Josef Bender zu 70-jähriger Mitgliedschaft gratuliert.

Artikel teilen: