Die Personenschifffahrt Biggesee feiert Jubiläum
Vor 50 Jahren wurde das erste Schiff zu Wasser gelassen
- Olpe, 27.06.2017

Sondern. Die Weiße Flotte auf dem Biggesee wird in diesen Tagen 50 Jahre alt. Der Firmengründer der Lux-Werft und Schifffahrt GmbH Johann Lux aus Mondorf am Rhein ließ am 27. Juni 1967 die MS „Bigge“ als erstes Personenschiff auf dem See zu Wasser. Ein Rückblick.

Die MS „Bigge“ hatte einen solchen Anklang, dass in den nächsten Jahren direkt die MS „Sauerland“ und die MS „Westfalen“ folgten. Der Biggesee erlebte einen Ansturm, vor allem aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden, aber auch aus allen Regionen Deutschlands und darüber hinaus.

Waren die ersten Schiffe noch einfach gehalten, so folgte 1978 die neue MS „Westfalen“. Ein Meilenstein für die Schifffahrt auf dem Biggesee: erstmals ein Dreideckschiff mit Sonnendeck, um den See zu genießen, und mit einem großen kulinarischen Angebot.

Ein besonderes Augenmerk legt die Personenschifffahrt auch auf den Sinn und Zweck einer Talsperre: Wasserwirtschaft und Versorgung, Ökologie, Ökonomie und umweltfreundliche Energie. Die Wasserführung des Ruhrverbandes von den Quellen der Zuflüsse bis zur Mündung in den Rhein spielt eine große Rolle in den Lehrplänen der Schulen. So werden Schulausflüge auf den Schiffen mit detaillierten Informationen begleitet.
Nicht zuletzt wurde die Entwicklung der Personenschifffahrt und des Tourismus am Biggesee durch die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ruhrverband und den Städten Olpe und Attendorn ermöglicht. Die Entwicklung des Tourismus am Biggesee geht weiter. Die Wasseranbindung des Ortes Sondern wird im Rahmen der Regionale zum Beispiel durch Seebalkone neu gestaltet.
