„Der OCC hält uns in Schwung“ - 77 Jahre Karneval in Oberveischede
Jubiläumssitzung am 22. Februar
- Olpe, 17.02.2025
- Karneval

Oberveischede. Der Oberveischeder Carnevals Club (OCC) feiert seine Jubiläums-Karnevalssitzung unter dem Motto: „77 Jahre jung - Der OCC hält uns in Schwung“ am Samstag, 22. Februar; in der Dorfgemeinschaftshalle Oberveischede. Einlass ist ab 17 Uhr und die Sitzung startet um 18 Uhr.

Die Jecken aus nah und fern erwartet ein stimmungsgeladenes und mit vielen Höhepunkten bestücktes Programm. Mit dabei sind unter anderem: Veischeder Sternchen, Prinzengarde Attendorn, Veischeder Krönchen, Dancing Fires, Lieselotte Lotterlappen, Männerballett Oberveischede, Cheerleader des 1.FC Köln, Prinzengarde Helden, Golden Girls, Regimentstöchter Attendorn, Prinzengarde Bilstein, KG Denklingen und Kölsch Connection.
Die schönsten Kostüme werden prämiert. Nach dem Programm gibt es Tanz und Karnevalsschlager mit „2 for You“. Karten im Vorverkauf gibt es in der Bäckerei Sangermann in Oberveischede und in der Filiale Attendorn.

Der Oberveischeder Carnevals Club (OCC) lädt außerdem alle kleinen Narren und Karnevalsfreunde zu einem unvergesslichen Kinderkarneval am Samstag, 1. März, ab 15 Uhr in die Oberveischeder Dorfgemeinschaftshalle ein. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Es gibt es buntes Programm mit tollen Tänzen, Musik und Überraschungen.
Zuvor findet am Donnerstag, 27. Februar, ab 17.11 Uhr die Altweiter-Party im Landhotel Sangermann statt. Anmeldungen dazu sind beim Vorstand der Frauengemeinschaft möglich.
Der OCC will es nicht versäumen, einen Einblick in die Geschichte des Karnevals in Oberveischede zu geben. Laut Bilddokumenten aus dem Jahre 1948 fand damals der erste Karnevalsumzug, sogar mit einem von Pferden gezogenen Prinzenwagen, statt.

Zu sehen sind dabei Prinz Engelbert I. Springmann, eine Musikkapelle und jede Menge feierndes Fußvolk. Somit ist der Karneval in Oberveischede etwa genauso alt wie der Fußball und sogar älter als das Schützenfest.
Zum festen Bestandteil im Kalender wurde er in Sangermanns Saal Anfang der 1950er-Jahre mit dem Altweiberball und der, vom Kolping veranstalteten Großsonntags-Sitzung. Nach dem Bau der Dorfgemeinschaftshalle 1976 wurde die Großsonntags-Sitzung in die Gemeinschaftshalle verlegt und es begann eine neue Ära, da sich hier z.B. Tanzgruppen und andere Akteure auf der deutlich größeren Bühne präsentieren konnten.
Im Jahr 2000 lösten die Oberveischeder Vereine als Veranstalter den Kolping ab. Durch den jährlichen Veranstaltungswechsel litten die Sitzungen aber an Kontinuität und Qualität. Am Ende war es für alle ein Zuschussgeschäft, sodass im Jahr 2006 mit der letzten Veranstaltung das Aus kam.
In einer Dorfversammlung wurde zur eventuellen Erhaltung der Traditionsveranstaltung aufgerufen. So fand sich am gleichen Abend ein Gremium zusammen, welches die Veranstaltung erhalten und zu neuem Leben erwecken wollte.
Die Veranstaltung gewann immer mehr an Zuspruch und erlangte somit ein höheres Niveau. Am schönsten ist allerdings, dass sich dabei neue Oberveischeder Akteure und Gruppen bildeten und weiterhin bilden.
Unter anderem ist der Zuspruch im Ort so groß, dass es mittlerweile vier Karnevalsveranstaltungen in Oberveischede gibt – die große Karnevalssitzung des OCC, den Kinderkarneval, die Oldie-Karnevalsparty von „Wir für uns“ und die Altweiber-Party der Frauengemeinschaft Oberveischede.