Christopher Street Day Verein in Olpe gegründet
Ziel: CSD-Parade in Olpe
- Olpe, 23.01.2021
- Dies & das
Olpe. Im Mehrgenerationenhaus in Olpe hat sich jetzt der CSD Verein Olpe gegründet. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr in Olpe einen Christopher Street Day (CSD) zu veranstalten.
Diese Demonstrationen finden in vielen deutschen Städten statt und, wenn es nach dem Willen des CSD Vereins geht und die Entwicklung der Coronapandemie es zulässt, in diesem Jahr auch in Olpe.
Zunächst einmal stellte der CSD Olpe fest, dass sich die rechtliche Situation der LSBTQIA+ Community (siehe Infokasten) in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten durchaus verbessert habe. Der Paragraph 175 im Strafgesetzbuch, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte, wurde abgeschafft. Personen, die sowohl vor als auch nach 1945 nach diesem Paragraphen verurteilt worden waren, wurden strafrechtlich rehabilitiert.
Die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare wurde in Deutschland 2017 ermöglicht. Einige gleichgeschlechtliche Paare möchten Familien gründen. Die Hürden für sie, ein Kind zu adoptieren, sind allerdings ungleich höher als für heterosexuelle Paare.
Dennoch erfahren viele Menschen der Community im Alltags- und Berufsleben auch heute noch Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung oder gar tätliche Angriffe. Ob die „Schwuchtel“-Rufe auf dem Schulhof, die bösen Blicke, die sich händchenhaltende oder sich küssende gleichgeschlechtliche Paare gefallen lassen müssen, die Strafbarkeit von Homosexualität in vielen Ländern dieser Welt (bis hin zur Todesstrafe) oder die Ungleichbehandlung oder Herabsetzung durch Religionsgemeinschaften.
In den ersten Vorstand des neu gegründeten Vereins wurden Lars Dietz als erster Vorsitzender, Lukas Döbbeler als zweiter Vorsitzender, Dennis Schneider als Schatzmeister und Georg Schulte als Schriftführer gewählt.
Für die Umsetzung dieser Forderungen soll auf dem CSD in Olpe in diesem Jahr demonstriert und somit auch mehr Sichtbarkeit der queeren Community geschaffen werden. In welchem Umfang die Veranstaltungen rund um den CSD ausfallen (Demonstration, Umzug, Podiumsdiskussion, Party) hängt maßgeblich von der Entwicklung der Corona-Lage ab und kann erst zu gegebener Zeit bewertet werden.
Info
(LSBTQIA+ ist eine Abkürzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche, queere, inter- und asexuelle Personen; das Plus steht für Personen, die sich nicht eindeutig den vorgenannten Kategorien zuordnen können oder wollen).