Besondere Schmuckstücke bei "Verzauberschmuck"
Schmuck aus Olpe für die Olper
- Olpe, 28.12.2016
- Von Ina Hoffmann

Olpe. In der Goldschmiede „VerzauberSchmuck“ entstehen ganz besondere Schmuckstücke: Ringe und Anhänger mit Motiven aus Olpe sowie Ketten mit Steinen aus dem Biggesee. Wie es dazu kam, dass eine Salzkottenerin Olpe-Schmuck entwirft, erzählt die Goldschmiedemeisterin Ursula von Sobbe-Bitzer im Gespräch mit LokalPlus.



Seit 17 Jahren lebt sie nun in der Kreisstadt. Vor sechs Jahren machte sie sich mit „VerzauberSchmuck“ selbstständig und verkauft seitdem ihren selbst gestalteten Schmuck. Dass Ursula von Sobbe-Bitzer sich mit ihrer Wahlheimat Olpe identifizieren kann, beweisen die besonderen Schmuckstücke, die sie anfertigt. Denn bei der Gold- und Silberschmiedemeisterin kann man nicht nur Ketten, Ringe, Ohrringe, Anhänger und vieles mehr mit allgemeinen Motiven, Mustern oder abstrakten Formen kaufen, sondern auch Stadtschmuck.

Auch einen Ring haben die beiden Goldschmiedemeisterinnen entworfen. „Der Olpe-Ring ist seit drei Jahren im Programm und erfreut sich großer Beliebtheit“, erklärt die Rhoderin. „Er zeigt fünf Miniatur-Abbildungen, die wir mit Olpe verbinden, darunter der Ümmerich, die Martinskirche, das Alte Lyzeum, den Hexenturm und das Gründungsjahr“.

Neben den Olpe-Anhängern und –Ringen führt „VerzauberSchmuck“ noch weitere ganz besondere Schmuckstücke: „Als letztes Jahr die Bigge zur Renovierung der Staumauer abgelassen wurde, ging ich dort spazieren und sammelte einige ganz besondere Steine ein“, erklärt die Goldschmiedemeisterin. Steine mit bräunlicher Färbung und Rostablagerungen, die durch viele Jahre in der Bigge interessante Formen bekamen. Diese inspirierten Ursula von Sobbe-Bitzer zu einer Schmuckkollektion. „Ich habe die Steine nur geringfügig bearbeitet, damit sie keine scharfen Kanten haben. Sie wurden mit einer Fassung umrahmt, die genau passen muss. Der obere Rand wurde dann noch an den Stein gehämmert, damit er nicht herausrutschen kann“, erklärt sie ihre Vorgehensweise. So entstanden einzigartige Ringe und Ketten, mit denen jeder sein Stückchen Heimat bei sich tragen kann. „Und weil ja kein Stein aussieht wie der andere, hat jeder ein Unikat“, fügt die Goldschmiedemeisterin hinzu.
Bei so viel Kreativität lassen weitere Schmuckstücke aus Olpe für die Olper sicher nicht lange auf sich warten.
