Auszeit für die Beschäftigten der Werthmann-Werkstätten
Impulse
- Olpe, 27.11.2020
- Dies & das

Olpe/Welschen Ennest. Andreas und Angelika Berels, Gemeindereferenten in Olpe und Kirchhundem, haben das Video eines kleinen Jungen, der eine auf Mauer liegende Kastanie anstupst und sich sicher ist, dass das Corona ist, zum Anlass genommen, daraus einen sogenannten „Impuls“ für die Beschäftigten der Werthmann-Werkstätten der Abteilung Olpe mit den Standorten Olpe und Welschen Ennest zu entwickeln.




„Bereits zweimal wurde das religiöse Miteinander in der St. Marienkirche in Olpe und in der Pfarrkirche Welschen Ennest angeboten. Die Teilnahme ist für die Beschäftigten freiwillig und soll eher zum Innehalten vom Alltag dienen. Es wird auch ein „Vaterunser“ gebetet und die etwa halbstündige Veranstaltung wird religiös musikalisch untermalt, die Teilnehmer mehr in das Geschehen einbezogen.

Jetzt ging es aufgrund des kleinen Videos um die Frage: Wie sehe ich meine Umwelt und das Leben? Sehe ich nur die stachlige Hülle oder auch den frischen, glänzenden Kern im Inneren? Zur Veranschaulichung wurden allen Teilnehmern Kastanien ausgehändigt und damit ein Gedenkanstoß gegeben.

„Wir wollen mit den Impulsen das Verhältnis zur Kirchengemeinde stärken, da wir natürlich auch als Mitglied im Caritasverbandes Olpe ein Teil der Kirche sind. Vor allem wollen wir die Beschäftigten erreichen, die vielleicht mit dem Glauben nicht viel in Berührung kommen. Und auch die, die daran verzweifelt sind und einen positiven Denkanstoß gut gebrauchen können,“ erklärt Achim Scheckel, Abteilungsleiter der Abteilung Olpe.

Der nächste Impuls soll erneut zur Adventszeit stattfinden. Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens steht jedoch noch nicht fest wann und wo und in welcher Form genauer durchgeführt wird.

