Auftaktveranstaltung zur LEADER-Neubewerbung großer Erfolg
Drei Workshops geplant
- Olpe, 15.11.2021
- Politik

Olpe. Der offizielle Startschuss für die erneute Bewerbung der LEADER-Region BiggeLand für den Zeitraum 2023 bis 2027 ist erfolgt: Zur Auftaktveranstaltung im Städtischen Gymnasium Olpe kamen etwa 50 Interessierte aus Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden und erarbeiteten zahlreiche Ideen für die neue LEADER-Förderphase.





Diese Ideen werden jetzt in drei Themenworkshops ergänzt und vertieft, damit sie in die Strategie für die Neubewerbung einfließen können. Die Strategie muss Leitbilder, Handlungsfelder, Entwicklungsziele sowie erste Projektideen und Maßnahmen für die Region enthalten. Welche Inhalte, Titel und konkrete Maßnahmen die Handlungsfelder enthalten, wird in den spezifischen Workshops diskutiert.

Workshop 1: „BiggeLand gewinnt an Ausstrahlung als attraktiver Wohn- und Lebensraum“ am Donnerstag, 18. November, 19 bis 21 Uhr, Schützenheim Gerlingen. Themen sind: Ehrenamt/Vereine, Heimat/Geschichte/Identität, Mobilität/Erreichbarkeit, Freizeit/Kultur/Tourismus, Wohnen, Versorgung, Generationen, Integration/Inklusion/Barrierefreiheit.


Workshop 2: „BiggeLand als starker Wirtschaftsraum mit Perspektiven in Südwestfalen“ am Montag, 22. November, 19 bis 21 Uhr, Infotastic Academy Attendorn. Es geht um die Themen: (digitale) Infrastruktur, Fachkräfte, Standortqualitäten/Regionalprofil, neue Technologien/neues Arbeiten, regionale Produkte/Fairtrade.

Workshop 3: „BiggeLand hat Vorbildfunktion als nachhaltiger Lebensraum“ am Mittwoch, 1. Dezember, 19 bis 21 Uhr, Jause des Josefsheims Op’m Stupper in Drolshagen. Gesprochen wird über Klimaschutz, Klimaanpassung, Nachhaltigkeit, Kulturlandschaft/Land- und Forstwirtschaft, Biodiversität/Umweltschutz, regenerative Energie, Wissensvermittlung.


Zur besseren Planung wird um Anmeldung per Mail an info@leader-biggeland.de oder telefonisch (02761/83705-21 oder -20) gebeten. Es gelten die aktuellen Coronaregelungen (derzeit Nachweis von 3G).
