Aufbauworkshop der Medienscouts im Kreishaus Olpe
Beratungssituationen üben
- Olpe, 04.07.2018

Olpe. Medienscouts, deren Aufgabe es ist, vor allem Mitschüler in Fragen verantwortungsvoller Mediennutzung zu beraten, gibt es inzwischen an 13 weiterführenden Schulen im Kreis Olpe. Kürzlich hat ein dazu Aufbauworkshop im Kreishaus stattgefunden.

Begleitet wird das Netzwerk der Medienscouts von Michael Kopsan (Opferschutz, Kreispolizeibehörde Olpe), Julia Richter (Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kreis Olpe) und Katrin Kühr (Kinder- und Jugendschutz, Kreis Olpe).

Wie können Mitschüler die Scouts bei Fragen ohne große Hemmschwelle erreichen? Wann und in welchem Rahmen können die Scouts innerhalb von Schule ihrer Beratungstätigkeit nachgehen? Wie können Mitschüler motiviert werden, sich den Medienscouts anzuschließen? Gab es Probleme, die in diesem Zusammenhang beraten wurden? Um die Beratungsfähigkeit zu erhöhen, erhielten die Medienscouts zudem Fallbeispiele, an denen die Beratungssituation explizit geübt werden konnte.
„Seit der Grundausbildung der Medienscouts im vergangenen Jahr zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung ab“, erklärt Katrin Kühr. Einige Schulen haben bereits intern neue Medienscouts ausgebildet und bieten insbesondere in den Klassen fünf und sechs Medienseminare und teilweise auch Elternabende an. Demgegenüber gibt es allerdings auch Schulen, wo noch die passenden Rahmenbedingungen fehlen.
„Und leider gibt es auch wenige Schulen, die dem Netzwerk der Medienscouts (noch) nicht beigetreten sind. Dies ändert sich hoffentlich im Laufe des kommenden Schuljahres, wenn eine neue Grundausbildung für Medienscouts beginnt“, ist die Sozialpädagogin zuversichtlich.
Infos:
- Weitere Informationen zum Projekt „Medienscouts NRW“ gibt es bei Katrin Kühr vom Kreisjugendamt Olpe (Telefon: 02761/81457, E-Mail: k.kuehr@kreis-olpe.de), unter www.kreisolpe.de oder unter www.medienscouts-nrw.de.
