Architektenwettbewerb für neues Olper Rathaus startet - Erhalt des Bahnhofs bleibt ungewiss
Ausschreibungstext offen formuliert
- Olpe, 19.02.2020
- Von Wolfgang Schneider

Olpe. Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum geplanten neuen Rathaus hat der Olper Stadrat am Mittwochabend, 19. Februar, gemacht. Mit großer Mehrheit brachte er den Architektenwettbewerb auf den Weg, bei dem 25 Planer ihre Vorstellungen vom künftigen „Bürgerhaus“ einreichen sollen. Dabei haben sie freie Hand, wenn ob das ehemalige Bahnhofsgebäude oder Teile davon erhalten bleiben oder nicht, lässt die Ausschreibung offen.

Doch es gab in den Reihen der UCW auch Ratsmitglieder, die das Bahnhofsgebäude unbedingt erhalten wissen wollen und deshalb der Wettbewerbsausschreibung in der vorliegenden Form nicht zustimmten.

„Wir sollten den Auslobungstext offen gestalten, um den Architekten genug Freiraum zu geben“, fand Johannes Truttmann (SPD), der aber auch anerkannte, dass vielen Olpern der Erhalt des Bahnhofsgebäudes wichtig sei.
„Ich bin weder für noch gegen einen Abriss. Wir sollten die Architekten nicht in ein zu enges Korsett zwängen“, sagte Thomas Primavesi (CDU). Ähnlich sah das CDU-Fraktionschef Carsten Sieg: „Ein offener Ausschreibungstext steht für das unterschiedliche Meinungsbild in der Stadt.“

Ohm verwies darauf, dass der Olper Heimatverein inzwischen einen Antrag gestellt habe, den alten Bahnhof unter Denkmalschutz zu stellen. Die technische Beigeordnete Judith Feldner bestätigte, dass der Landschaftsverband Westfalen-Lippe prüfe, ob das Bahnhofsgebäude ein Denkmal sei. Das sei aber kein Hinderungsgrund für die Ausschreibung.
Der weitere Zeitplan
- Bis Mitte Mai können sich Architekturbüros um die Teilnahme am Wettbewerb zum Neubau des Rathauses bewerben.
- 16 Büros werden Ende Mai ausgelost, neun weitere gelten als gesetzt.
- Diese 25 Planer müssen dann bis Mitte August ihre Entwürfe für das neue „Bürgerhaus“ inklusive Museum mit oder ohne (teilweisen) Erhalt des Bahnhofsgebäudes abgeben.
- Die besten Entwürfe wählt ein Preisgericht dann Ende September aus.
