„Abenteuer helfen“ stand für Fünftklässler auf dem Stundenplan
Projekt der Franziskus-Realschule Olpe
- Olpe, 05.07.2019

Olpe. Aufmerksam und konzentriert blickten die Mitglieder der Klasse 5r der Franziskus-Realschule Olpe in einem Rollenspiel auf ihren am Boden liegenden Mitschüler. Ein Notruf musste abgesetzt werden. Welche Nummer muss man wählen, welche Informationen sind wichtig? Fragen, die sich die Schüler im Ernstfall nicht zum ersten Mal stellen sollten, denn bei Unfällen muss es schnell gehen.

Im Rahmen der Veranstaltung lernten die Kinder lebensrettende Maßnahmen. In Rollenspielen konnten die Schüler unter anderem ausprobieren, wie man Verletzte möglichst effektiv abtransportieren oder mit welchen Tricks man unterkühlte Patienten schnell in eine wärmende Decke einwickeln kann.

Eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Inhalte spielten auch die anwesenden älteren Realschüler aus den Jahrgangsstufen 8 und 9, die vor einigen Jahren selbst an dem Projekt „Abenteuer helfen“ teilgenommen und sich durch Fortbildungen zum Schulsanitäter weiter qualifiziert hatten. An der Seite von Margarete Kubiak leiteten sie die jüngeren Mitschüler an, lobten und unterstützen sie bei ihren ersten Schritten.
Lehrerin Margarete Kubiak hebt die Bedeutung des Ersthelfer-Projektes und der Schulsanitäter-Ausbildung für den Schulalltag hervor: „Viele Teilnehmer von „Abenteuer helfen” aus den letzten Jahren sind mittlerweile Schulsanitäter und helfen nicht nur heute, sondern auch bei Schulaktionen, wie zum Beispiel dem Sportfest aktiv mit. Es ist toll zu sehen, dass Schüler für ihre Mitschülern Verantwortung übernehmen.“
