50 Jahre Meisterbrief: Von der Schreibmaschine zum modernen Drucker
Dietmar Lange aus Olpe beschreibt Wandel der Zeit im IT-Handwerk
- Olpe, 10.01.2025
- Verschiedenes
Olpe. Freudestrahlend hält Dietmar Lange von Lange Bürotechnik den Goldenen Meisterbrief in den Händen, den ihm Matthias Rink, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, in seinem Geschäft an der Bruchstraße in Olpe feierlich überreicht hat. Eine gelungene Überraschung, die seine Ehefrau Hannelore eingefädelt hatte. Denn: Ein 50-jähriges Meisterjubiläum ist etwas Besonderes und auf jeden Fall ein Grund zu feiern.
Dietmar Lange legte seine Prüfung seine Prüfung zum Büromaschinenmechanikermeister am 31. Januar 1974 ab. Seitdem hat sich nicht nur die Berufsbezeichnung verändert, sondern nahezu der gesamte Tätigkeitsbereich. „Mit der Meisterprüfung, wie ich sie damals abgelegt habe, könnte ich heute nichts mehr anfangen. Damals haben wir noch Schreibmaschinen repariert. Niemand dachte damals an Kopierer oder gar Computer“, so Dietmar Lange rückblickend.
Auf die Frage, wie er überhaupt zum IT-Handwerk kam und warum er sich als Jugendlicher für die Ausbildung zum Büromaschinenmechaniker entschieden hat, antwortet Dietmar Lange: „Das war eigentlich der Vorschlag meiner Eltern und hatte pragmatische Gründe: Der Ausbildungsbetrieb war ganz in der Nähe und damit gut zu erreichen. Ich habe dann zugestimmt und schnell Gefallen an der Arbeit gefunden.“
Es folgte zunächst die Anstellung als Geselle und schließlich die Meisterprüfung. Damals war Dietmar Lange noch im Außendienst für eine Firma aus Siegen tätig. Auf seinem Heimweg nach Reichshof-Nosbach, wo der Senior auch heute noch lebt, kam der damals junge Dietmar Lange oft in Olpe vorbei und leistete hier und da auch mal kollegiale Hilfe bei der Firma Rölle. Da diese keinen Nachfolger hatte, fragte der Firmenchef kurzerhand Dietmar Lange, ob er sich vorstellen könne, die Firma zu übernehmen. Gesagt – getan.
Am 1. Januar 1984 war es dann soweit: Dietmar Lange übernahm die Firma Rölle, die damals noch in der Westfälischen Straße in Olpe ansässig war. Damals beginnt er gemeinsam mit seiner Frau Hannelore – gelernte Einzelhandelskauffrau – das Geschäft aufzubauen.
Nebenbei muss der Familienalltag mit den drei gemeinsamen Kindern funktionieren. „Das war eine anstrengende Zeit“, erinnert sich Hannelore Lange. Doch das Unternehmen entwickelt sich gut und wächst stetig. Das Team wird erweitert durch einen weiteren Gesellen und einen Auszubildenden.
„Junge Menschen auszubilden hat mir immer Freude gemacht. Einmal hatten wir sogar Deutschlands besten Auszubildenden, er wurde Bundessieger“, sagt Dietmar Lange stolz auf diesen Erfolg, der auch für einen sehr guten Ausbildungsbetrieb spricht. Im Jahr 1999 zieht Dietmar Lange mit seinem Geschäft an den heutigen Standort in der Bruchstraße in Olpe. Das Angebot umfasst nicht nur IT-Systeme, Telefonanlagen und Bürotechnik, sondern auch den Verkauf und die Reparatur von Nähmaschinen.
Die rasante technische Weiterentwicklung hat das IT-Handwerk in den letzten Jahrzehnten vor vielerlei Herausforderung gestellt – so auch Dietmar Lange. Andererseits blieb der Arbeitsalltag dadurch immer wieder spannend und abwechslungsreich. Ein Meilenstein dieser Entwicklung war das Telefax: „Das war verrückt. Uns wurden die Faxgeräte nahezu aus der Hand gerissen.“
Und auch an einen weiteren Entwicklungsfortschritt erinnert sich der Büromaschinenmechanikermeister noch genau: „Als der Mikroprozessor rauskam, habe ich mehr Zeit bei den Herstellern in Schulungen verbracht als in der eigenen Firma“, erinnert sich Dietmar Lange.
Das IT-Handwerk ist so wandelbar, wie die technischen Entwicklungen selbst. Ein Experte im IT-Handwerk werde nicht überflüssig, sondern gehe mit der Zeit. Die stetigen Weiterbildungen führen auch zu persönlichem Wachstum, fundierter Expertise und Kompetenz. Dadurch ist umfassender Service für die Kundinnen und Kunden möglich.
Dietmar Lange hat den Service und damit auch die Kundenzufriedenheit immer als nahezu wichtigste Aufgabe in seiner Arbeit angesehen. „Der Service ist das Wichtigste. Verkaufen kann jeder, aber all das, was danach kommt, eben nicht. Dadurch heben wir uns auch von der Konkurrenz im Internet ab“, so Dietmar Lange.
Das spüren Kunden nicht nur im IT- und Bürobereich des Unternehmens. Lange Bürotechnik verkauft außerdem noch hochwertige Näh- und Stickmaschinen und führt Reparaturen für nahezu alle Fabrikate in der eigenen Werkstatt durch. Als einer der wenigen autorisierten Servicepartner in Deutschland bietet das Geschäft zudem Garantie-Reparaturen für Brother Näh- und Stickmaschinen an – auch, wenn diese dort nicht gekauft wurden.
Obwohl Dietmar Lange inzwischen im wohlverdienten Ruhestand ist und das Unternehmen bereits an seinen Sohn Michael übergeben hat, kommt er immer noch gerne in den Betrieb und arbeitet mit. Besonders der Kontakt zu den unterschiedlichen Kunden habe ihm in all den Jahren immer gefallen.
Daran haben offensichtlich noch weitere Familienmitglieder Gefallen gefunden, denn die Dietmar Lange GmbH ist ein richtiger Familienbetrieb. Neben Dietmar Lange, seiner Frau … und dem Sohn und Nachfolger Michael Lange, ist auch noch dessen Zwillingsbruder Oliver und im Unternehmen tätig.
Und auch in die dritte Generation, wurde die Begeisterung für das IT-Handwerk weitergegeben: Enkelsohn Julian hat vor zwei Jahren seine Ausbildung als IT-Systemelektroniker erfolgreich abgeschlossen und arbeitet ebenfalls im Familienbetrieb.
Für Familie Lange ist das Jahr 2024 ein richtiges Jubiläumsjahr: Dietmar Lange feiert sein 50-jähriges Meisterjubiläum, das Unternehmen ist in diesem Jahr 40 Jahre alt und das Ehepaar Lange feiert im Sommer Goldene Hochzeit.