In der Ankündigung des Vereins heßt es außerdem: „Das Projekt wurde 2013 gestartet, nachdem in einer Veröffentlichung der Vereinten Nationen bekannt wurde, dass global betrachtet eine von drei Frauen im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird. Aus Empörung darüber, dass umgerechnet weltweit eine Milliarde Frauen Gewalt ausgesetzt sind, entstand eine soziale Bewegung, die für mehr Gerechtigkeit für Frauen eintritt. International werden Frauen dazu aufgerufen zu streiken, ihre Arbeit niederzulegen und im Tanz ihren Protest gegen geschlechtsspezifische Gewalt auszudrücken.Weltweit jährlich Zehntausende Morde Kaum einem ist bekannt, dass mehr Frauen Opfer von Gewalt werden als Menschen Terroraktionen zum Opfer fallen. Mann und Frau haben sich daran gewöhnt, dass Frauen ausgebeutet, geschlagen, vergewaltigt und getötet werden. Weltweit werden jährlich Zehntausende Frauen wegen ihres Geschlechtes ermordet. Die Zahl der Terrortoten bleibt deutlich darunter. Im Unterschied zum Terror gibt es weniger auffällige Berichterstattung darüber und Regierungen sehen scheinbar passiv zu. Gegen den Terrorismus werden mehr Geldmittel zur Verfügung gestellt als gegen Gewalt an Frauen."
Der Ablauf:
- 15.30 Uhr: Redebeiträge zum Anlass
- 15.45 Uhr: Tanz gegen Gewalt (unterstützt durch die "Tanzklasse" aus Olpe)
- 16.00 Uhr: Abschluss Weitere Informationen:
- Frauenberatungsstelle Olpe
- Frauen helfen Frauen: Tel. 02761/1722