Die Feuerwehr Lennestadt war nach Angaben des Pressesprechers des Kreises am Sonntag mit rund 75 Personen im Einsatz. In Kirchhundem rückten 35 Brandbekämpfer aus. Waldbrand in Olpe, Schaden am Wohnhaus in Attendorn Blitzeinschläge verursachten in Olpe einen Waldbrand, den 14 Feuerwehrleute löschten, und beschädigten zudem ein Wohnhaus in Attendorn. Verletzt wurde niemand, der Rettungswagen aus Attendorn war zur Betreuung der Anwohner vor Ort. Die Feuerwehr Attendorn war laut Voß mit rund 45 Einsatzkräften vor Ort.
Weiterhin musste ein Pferd in Hünsborn aus einer Notlage befreit werden. Es war zwischen zwei Leitplanken eingeklemmt und wurde von der Feuerwehr befreit. Polizei: Straßenschäden und Überschwemmungen Elf Gefahrenstellen hatte die Kreispolizeibehörde infolge des Unwetters am Sonntag notiert. Gegen 16.30 Uhr sei der erste Anruf bei den Beamten eingegangen. In Brachthausen und an weiteren Stellen in Kirchhundem seien mehrere Bäume umgeknickt und blockierten die Fahrbahn. „Danach ging es mit Hagel und Starkregen los. Mehrere Straßen wurden überschwemmt und Gullydeckel durch das viele Wasser hochgedrückt", erklärt Polizeihauptkommissar Stephan Ommer auf Nachfrage von LokalPlus.
Vor allem im Bereich Lennestadt habe das Unwetter gewütet. Laut Ommer wurde die Hachener Straße in Theten teilweise überschwemmt und musste für den Verkehr gesperrt werden. Die Wassermaßen hätten zudem die Fahrbahn beschädigt.
