„Mit Blick auf den derzeitigen Fachkräftebedarf ist es besonders wichtig, einen Weg für den schnellen Wiedereinstieg zu finden“, rät Birgit Riemer-Schnabel und lädt dazu ein, unverbindlich über den Telefonaktionstag Kontakt zu ihr aufzunehmen. Im Gespräch will sie individuelle und maßgeschneiderte Möglichkeiten zum Wiedereinstieg und zu beruflichen Perspektiven aufzeigen. Desweiteren informiert sie über Unterstützungsleistungen der Arbeitsagentur und weitere Partner. Die Beratung richtet sich speziell an Frauen, die bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten und deren Unterstützungsangebot noch nicht kennen. Persönliche Beratung ist möglich Unabhängig vom Telefonaktionstag bietet die Agentur für Arbeit persönliche Beratungen an. Die Arbeitsagentur hat dafür zwei weitere Mitarbeiterinnen, die gezielt Berufsrückkehrerinnen beraten. Neben der Vermittlung von Arbeitsstellen und Arbeitgeberkontakten informieren sie über Weiterbildungsangebote, E-Learning von zu Hause und Wege, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Hintergrund: Die Motivation und Unterstützung von Berufsrückkehrerinnen ist ein Handlungsfeld der Fachkräftestrategie der Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist es, die Erwerbsbeteiligung der Frauen zu erhöhen. Durch einen höheren Beschäftigungsgrad von Frauen könnten im Kreis Siegen-Wittgenstein und Kreis Olpe noch mehr Fachkräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Nur knapp jede zweite erwerbsfähige Frau in der Region ist auch berufstätig.
In den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe waren mit Stand 30. Juni 2016 insgesamt 167.106 Menschen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Davon waren 67.549 Frauen. Von den Frauen wiederum arbeitete fast jede zweite in Teilzeit, insgesamt 30.803 Frauen.
Beratung unter:
- Tel. 0271/2301-375.