In einigen Einrichtungen gibt es ein Angebot an Spielen, Büchern und Technikboxen, die man sich leihen kann. Aber auch kreative Angebote werden unterbreitet. Ob Livestream über Instagram, Bastel- oder Kochvideos, Umfragen und Quizspiele, Bastel- oder Geschenktüten oder die Möglichkeit über verschiedene Plattformen mit den Fachkräften zu reden, zu schreiben oder einfach ein bisschen online zusammen Spiele zu spielen.
Außerdem sind bei persönlichen, finanziellen oder emotionalen Problemen die Fachkräfte der OKJA und AJA weiter eine erste Anlaufstelle und vermitteln in schwierigen Situationen an die entsprechenden Hilfestellen.
Die neue Coronaschutzverordnung liegt vor und bringt für die OKJA und die AJA weiterhin keine wesentlichen Veränderungen hervor, außer dass die 1:1 Präsenzangebote nun nicht mehr an eine dringliche Notwendigkeit gebunden sind, sondern grundsätzlich möglich sind.
Das bedeutet aber gleichzeitig, dass die Kinder- und Jugendtreffs nicht ihre normalen Trefföffnungszeiten vorhalten dürfen; vorerst bis zum 7. März.
Attendorn
JUZ: 02722/9593-50 und -55
AJA: 0170/2765655 und 0170/4845028
Drolshagen
K.o.T.:02761/71080 und 01520/5952493
AJA: 0159/06474090
Finnentrop
KJK-Haus: 02721/50748
AJA: 02721/512133
Kirchhundem
K.o.T.: 0162/4232086
AJA: 0151/19150757
Lennestadt
OT Grevenbrück: 02721/3817
Newkomma Altenhundem: 0170/5747847
AJA: 0151/19150757
Olpe
OT: 02761/83640 und 0157/34703180
AJA: 0159/06474090
Wenden
K.o.T.02762/2133
AJA0176/42250102