
Kein Platz blieb unbesetzt: Mehr als 600 Besucher klatschten Beifall für die kleinen Artisten.
Foto: Celine Kebben
Vor der Vorstellung und in den Pausen wurden vor der Schützenhalle von den Klassen eins bis vier Aktionen organisiert: Es gab unter anderem ein Glücksrad, selbstgebastelte Jonglierbälle, Knicklichter, Postkarten, Süßigkeiten, Eis vom Bettinghof und Kuchen.
Der Schützenverein übernahm die Bewirtung, in den Pausen gab es Würstchen und Kaltgetränke. Die Jugendfeuerwehr Kirchhundem kümmerte sich um die Parkplatzeinweisung und Brandsicherung. "Zirkus Pompitz macht mutig – mit Spiel, Spaß und Spannung" Die Kleinen brannten derweil darauf, endlich ihre Nummern auf der Bühne zeigen zu dürfen. Los ging es nach einer kurzen Einleitung von Clown „Pom“ und Sascha Kopernik mit Akrobatik, bei der schwierige Pyramiden, Kopf- und Handstand sowie Radschlagen von den Schülern mit links gemeistert wurden.
Nach Gewichtheben, Seil- und Mal-Zaubern und Hippie-Jongleuren heizten die Clowns dem begeisterten Publikum mit „We will rock you“ ein. Auch die Darsteller des Zirkus „Pompitz“ wirkten mit eigenen kleinen Nummern wie Jonglieren mit Diabolos am Programm mit.

Die Clowns rockten mit "We will rock you" die Bühne.
Foto: Celine Kebben
Das besondere Augenmerk liegt auf den langsameren, schüchternen oder sozial isolierten Kindern, die aus der Reserve gelockt werden, da ausschließlich Gruppendarbietungen einstudiert werden. Jüngere und ältere Kinder helfen sich in ihren Gruppen untereinander. „Die Kinder wachsen an den Aufgaben, die wir ihnen stellen“, teilt der Zirkus mit. Dafür hat das Personal eine Woche lang drei Stunden pro Tag mit den Kindern geübt. Kinder sammeln Spenden Im Schulprogramm sei festgelegt, dass jeder Grundschüler einmal in seiner Grundschulzeit an einem Zirkusprojekt teilnehmen muss. Das letzte fand vor vier Jahren statt.
Finanziert wurde das Ganze hauptsächlich durch Spenden von vielen ansässigen Unternehmen, dem Förderverein der Grundschule Kirchhundem und „Viele schaffen mehr“, der Crowdfunding-Initiative der Volksbank. Außerdem haben sich Friedrich Pfisterer aus der Klasse 2b und Jasmin Knebel aus der 2a am 12. Mai in Flape auf den Weg gemacht, um unter anderem Spenden für das Zirkusprojekt zu sammeln.
Die bunte und aufregende Projektwoche mit dem großen Finale endete für die Kirchhundemer Grundschüler mit tosendem Applaus, begeisterten Familien und Lehrern und vor Stolz glühenden Kindergesichtern.
