Die Medienwoche beginnt am Montag, 19. September, mit dem Vortrag „Spielregeln im Netz“. Michael Klein (Kriminalprävention Polizei NRW) klärt Eltern ab 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums über Gefahren des Internets und Nutzungsregeln auf. Zwei weitere Referate richten sich am Donnerstag, 22. September, ebenfalls an Eltern: Verena Stamm, Präventionsfachkraft bei „Caritas-Aufwind“ im Kreis Olpe, referiert am Morgen ab 9.30 Uhr im kjk-Haus über das Thema „Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen“. Der Vortrag findet im Rahmen des Frauenfrühstücks statt. Am Abend gehen Stamm und Nils Lütke, Suchtberater bei „Caritas-Aufwind“ in Finnentrop, der Frage nach, ab wann von Online-Sucht die Rede sein kann. Der Vortrag enthält auch interaktive Elemente und beginnt um 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums. Alternativen für die Freizeit Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche können während der Aktionswoche vom 19. bis 24. September täglich ab 14 Uhr an einer Talk-Runde teilnehmen. Im kinder-jugend-&kulturhaus“ in Finnentrop soll anhand eines Tagebuchs das eigene Mediennutzungsverhalten dokumentiert und hinterfragt werden. Anmeldungen hierfür sind telefonisch unter 02721/50748 möglich sowie per E-Mail an kinderjugendkulturhaus@web.de.
Darüber hinaus bieten diverse Einrichtungen während der Medienwoche Sport-, Bastel- und Spielaktionen an sowie einen Märchen-Nachmittag und einen Ausflug in die Natur inklusive Filmdreh. Damit sollen Kindern und Jugendlichen Alternativen zum Bildschirm-Erlebnis aufgezeigt werden.
Ansprechpartner
E. Saße, Tel. 0175/2297458
A. Wortberg, Tel. 0171/1866864