„Wir sind sehr stolz darauf, dass der Eigenteil der Kinder mit 30 Euro sehr überschaubar ist“, so Meinolf Schulte, der sich traditionell um die sachgemäße Lagerung der Zelte und den Auf-und Abbau des Lagers kümmert. Wer jetzt meint, für das Geld sei nicht viel zu erwarten, der täuscht sich gewaltig: Busfahrt, Kanutouren auf der Diemel, erstklassige Verpflegung, Obst, Kuchen, Freibadbesuche, Lagerolympiade und abendliches Lagerfeuer sind inklusive und sorgen für eine erlebnisreiche und kurzweilige Woche. Unterstützung der Jugendhilfe„Das ist alles nur zu stemmen, weil viele ehrenamtlich mit ins Rad packen“, äußert sich Martina Hoffmann von den Küchenfeen, „und natürlich durch die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Jugendhilfe des Kreis Olpe.“ Die obligatorischen Anforderungen an die Betreuer, wie Führungszeugnis sowie die Qualifikation Kindeswohlgefährdung, gehören zur jährlichen Vorbereitung des Zeltlagers.
Das nächste Seminar zur Kinderwohlgefährdung ist am Mittwoch, 28. Juni, ab 19 Uhr im Sportlerheim an der Koltermecke. Am gleichen Tag endet auch die Anmeldefrist für das diesjährige Zeltlager. Der Anmeldevordruck und alle sonstigen Informationen zum Zeltlager finden sich online.
