
Der THW Ortsverband Attendorn verbrachte das Pfingstwochenende in Münster.
Foto: THW Attendorn
Neben viel Ausbildung kamen aber auch der Spaß und die Kameradschaft nicht zu kurz. Zu erwähnen sei da besonders der gestiftete Pool, der nach einem anstrengenden Tag Abkühlung versprach. Oder die Frosch- und Molchrettung des Helferanwärters Julian, der sich um Maskottchen-Molch "Norbert" kümmerte. Tägliches Drei-Gänge-Menü„Ein großes Lob geht an das Organisationsteam, welches die Veranstaltung mit viel Vor- und Nachbereitungszeit erst möglich machte. Dem Küchenteam um Sandra, Christian und Carlo, welche uns vorbildlich versorgt haben, gilt hier ein besonderer Dank. So erwartete und mittags stets ein Drei-Gänge-Menü mit frischem Salatbuffet und abends jeweils auch noch eine warme Mahlzeit“, teilte der THW mit.
Nach einem abschließenden Besuch und einer Besichtigung des Instituts der Feuerwehren NRW, welches in der direkten Nähe zu dem Übungsplatz liegt, ging es Montagmittag, 5. Juni, wieder zurück in die Heimat. Dort wurde gemeinsam aufgeräumt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Der THW Ortsverband Attendorn verbrachte das Pfingstwochenende in Münster.
Foto: THW Attendorn