Die Mitglieder des LSC legen in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Öffentlichkeitsarbeit, wobei das Hauptaugenmerk das Anwerben neuer Flugschüler ist. Die Segelflugausbildung lebt maßgeblich von regelmäßigem Flugbetrieb. Neben aktiverem Auftreten in den sozialen Netzwerken wie Youtube, Instagram und Facebook ist ein wichtiger Termin die Beteiligung an der Freizeitmesse in der Stadthalle Attendorn am 27. Mai. Hierfür hat der Verein einen professionellen Segelflugsimulator organisiert, der Besuchern der Messe das Gefühl des Segelfliegens möglichst anschaulich nahebringen soll. Zwei FlugplatzfesteWeiter ist geplant, den Spielplatz am Flugplatz zu modernisieren. In der vergangenen Woche hat der LSC gerade erst mit der Belegung des zweiten Platzes bei der Wahl zum Verein des Jahres in Finnentrop einen Gewinn von 750 Euro von den Veranstaltern Sparkasse Finnentrop und Sauerlandkurier erhalten. Dieser Spendenzuschuss soll hier einfließen.
Die beiden Feste „Boarding for Vattertach“ am 10. Mai sowie das „Internationale Drachenfest“ vom 22. bis 23. September werden in diesem Jahr auch wieder durch den LSC am Flugplatz in Heggen ausgerichtet. In den Sommerferien findet in Rudolstadt der jährliche Sommerlehrgang statt. Hier können die teilnehmenden Mitglieder zwei Wochen lang täglich fliegen, soweit das Wetter mitspielt. Die Flugschüler des Vereins können dabei ihre Flugpraxis besonders vertiefen. Die Details zum Ablauf wurden auf der Versammlung ebenfalls besprochen.

Bei idealen Bedingungen können Segelflieger hunderte Kilometer eigenständig zurücklegen.
Foto: Nils Dinkel