Die gute Platzierung ist das Ergebnis eines User-Online-Votings von Moviepilot.de, einer Filmempfehlungs-Community, die die 100 beliebtesten Kinos bundesweit suchte. Von bundesweit etwa 1.600 Kinos stimmten die Teilnehmer laut Seitenbetreiber Moviepilot.de für 1.226 Kinos ab. Insgesamt haben 62.519 User an der Aktion „Deutschlands Lieblingskino 2019“ teilgenommen.

Die Geschäftsführung des Attendorner Kinos: Johannes Cordes und Christin Hanses.
Foto: Barbara Sander-Graetz
Moviepilot-Chefredakteurin Ines Walk zog nach Abschluss der Aktion Bilanz: „Wir sind stolz, dass sich 2019 noch mehr Kinos beteiligt haben. Dabei beobachten wir, dass Kinos immer mehr die sozialen Medien nutzen. Das ist hervorragend, denn so werben sie für sich dort, wo ihre Zielgruppe ist.”Warum kommt das Kino bei den Besuchern an?„Wir haben in den warmen Sommermonaten eröffnet und uns viel Zeit für unsere Gäste genommen. In die Karten spielt uns natürlich auch die Erfahrung, die wir seit vielen Jahren in unserem Stammhaus, dem Lichtspielhaus Lennestadt, sammeln“, so Hanses. Das Team zeige immer ein offenes Ohr für die Besucher.
Auch, dass man bei der Namensgebung oder bei der Gestaltung der Säle die potenziellen Zuschauer haben mitwirken lassen, könne sich beim Voting für Deutschlands Lieblingskinos ausgezahlt haben. Die Besucher verweilen laut Hanses nicht nur bei den Vorstellungen in den abwechslungsreich gestalteten Sälen. „Die Besucher sitzen vor und nach den Vorstellungen in unserem Foyer und machen es sich gemütlich“, erzählt Hanses.

Außenansicht des Attendorner Kinos.
Foto: Barbara Sander-Graetz