
Foto: privat
Auf dem Boden in der Mitte des Stuhlkreises lagen Bilder von vier verschiedenen Tonnen. Jedes Kind bekam Kärtchen mit unterschiedlichen Bildern wie zum Beispiel Kerzen, Stifte oder eine Kekspackung, die sie mit Eifer auf die jeweils richtige Tonne ablegten. Die Kinder hatten viel Freude und brachten die Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung oft zum Lachen.Zertifikate für die Junior-Abfallbeauftragten Zusätzlich wurden die Kinder über Altholz, Sperrmüll und Elektro-/Metallschrott aufgeklärt: „Möbel gehören zum Altholz, Lampen gehören zum Metall,- und Elektroschrott und eine Couchgarnitur gehört zum Sperrmüll“, informierte Katharina Bicher die Kinder. Diese hörten aufmerksam zu und konnten beim nächsten Würfel-Spiel schon bestens Punkte sammeln.
Zum Abschied bekam jedes Kind ein Zertifikat und darf sich jetzt stolz „Junior-Abfallbeauftragte der Hansestadt Attendorn“ nennen.