Der Kreissportbund Olpe arbeitet dabei mit dem Kommunalen Integrationszentrum und dem Kreisjugendring zusammen. In den internationalen Wochen gegen Rassismus (15. bis 28. März) und auch danach sollen die teilnehmenden Vereine mit Fotos, Videos und anderen Aktionen ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport setzen.
Die Farbe Pink war im Jahr 2020 die Motto-Farbe, welche von der gleichnamigen Stiftung jedes Jahr initiiert werden. „Entsprechend haben wir uns gerne an der Neuauflage beteiligt, um auf den (oft unbewussten) Alltagsrassismus im Sport und der gesamten Gesellschaft aufmerksam zu machen“, erzählt Maria Hebbeker vom Kreissportbund Olpe.
Gemeinsam mit ihren Kollegen Hanna Reifenrath und Daniel Ruiz sind sie seit August in der Planungsgruppe, der sieben Sportbünde des Landes NRW angehören, aktiv. Ihr Projekt hat Wellen geschlagen und mittlerweile 20 Bünde, Verbände und Initiativen sind hinterlegt, Tendenz steigend.
Die Vision der Projektgruppe ist es, den Termin fest im jährlichen Sportkalender zu etablieren – auch über die NRW-Landesgrenzen hinaus. Bereits in diesem Jahr sind Landessportbund und Sportjugend NRW begleitend im Boot. Somit konnte eine bundesweite Förderung, der Sonderfonds „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes, zur inhaltlichen Gestaltung von „Pink gegen Rassismus“ erwirkt werden.
Kern des Projekts ist ein abwechslungsreiches, digitales Bildungsprogramm für Sportvereine und alle Interessierten. Neben unterschiedlichen Workshops, Vorträgen und Fortbildungsangeboten für Übungsleiter, gibt es auch ein digitales Bilderbuchkino für Kinder. Der Höhepunkt des Programms findet am Freitag, 19. März, statt. Zum Auftakt gibt es eine Keynote Speech der ehemaligen Fußballspielerin und Moderatorin Shary Reeves. Darauf folgen eine Podiumsdiskussion und das Unterhaltungsprogramm „Kabarett gegen Rassismus“ (u.a. mit Moritz Neumaier).

Die Veranstaltung findet im Deutschen Sportmuseum in Köln statt. Damit möglichst viele Gäste teilhaben können, wird der Abend per Live-Stream unter anderem auf Sportdeutschland.TV übertragen.