Schneefall, eisiger Wind und Sturmböen am Sonntagmorgen boten keine optimalen Bedingungen im Thüringer Wald. Gestartet wurde im Massenstart in der DKB Skiarena. Nachdem der legendäre Birxsteig bewältigt worden war, ging es auf einen Rundkurs um und über den Rennsteig, bevor das Ziel in der Biathlonarena erreicht wurde. Unter der Ein-Stunden-Marke Gut 50 Minuten nach dem Startschuss kämpfte sich Melina Schöttes den letzten schweren Anstieg zum Stadion hinauf. Als sie die Brücke passierte und sich auf die Sägespänerunde machte, kündigten die Stadionsprecher die Oberhundemerin bereits als schnellste Dame über die 15-Kilometer-Strecke an. Nach 56:46,1 Minuten überquerte Melina Schöttes die Ziellinie und wurde als Gesamtsiegerin gefeiert. Die Abiturientin und blieb als einzige Dame unter der Ein-Stunden-Marke und konnte sich auch im Gesamtklassement mit den Herren unter den Top 20 einreihen. Ihr Vorsprung auf die zweitplatzierte Läuferin aus Thüringen betrug am Ende 4:37 Minuten.
Bei der abschließenden Siegerehrung gibt es beim Rennsteiglauf traditionell eine „Kuhglocke“ statt eines Pokals für die Gesamtsieger der einzelnen Strecken. Somit ging in diesem Jahr eine der sechs begehrten Glocken nach Oberhundem.“

Eine Kuhglocke als Pokalersatz.
Foto: privat