Michael Richard dankte beiden für ihre jahrelange aktive Vorstandsarbeit. In seiner Dankesrede an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder betonte er auch, dass es gerade in der heutigen Zeit wichtig sei, „den Absprung nicht zu verpassen“, um die Vorstandsarbeit durch „neue Gesichter“ mit neuen Ideen und Anregungen lebendig zu halten. Elmar Beckmann und Boris Ditzer wurden jeweils mit einem Präsent für ihren jahrelangen Einsatz bedacht.

Der Neue und der Alte: Christopher Henke (links) und Elmar Beckmann.
Foto: privat
Zum Nachfolger von Boris Ditzer wurde Jonas Sasse als Schriftführer vorgeschlagen. Er gehört dem erweiterten Vorstand seit 2011, zunächst als Jungschützenvertreter, an und ist seit 2014 als 2. Schriftführer aktiv in die Vorstandsarbeit eingebunden. Zudem kümmert er sich um die Archivarbeit des Vereins. Auch diese Wahl wurde mit eindeutiger Mehrheit entschieden.

Boris Ditzer (rechts) gab sein Amt als Schriftführer an Jonas Sasse.
Foto: privat
Des Weiteren wurde Hauptmann Christian Hose, der sich zur Wiederwahl stellte, in seinem Amt bestätigt. Auch die Jungschützenvertreter Jonas Wenzel und Nico Brüggemann wurden für drei weitere Jahre wiedergewählt. Als zweiten Schriftführer wählte man Fabian Heimes. Außerdem wurde Manuel Reichling zum Zugoffizier und Boris Ditzer zum neuen Beisitzer gewählt. Elektroinstallation in der Hundemtalhalle Der nächste Tagesordnungspunkt war eine Erläuterung zur Elektroinstallation in der Hundemtalhalle. Aufgrund diverser vorherrschender Mängel ist diese unumgänglich, um den vorgeschriebenen TÜV-Anforderungen gerecht zu werden. Die Arbeiten laufen bereits seit Beginn dieses Monats unter Beteiligung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer. Ihnen sei auch an dieser Stelle noch einmal für ihren Einsatz gedankt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden zunächst die Termine für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Im Anschluss stellte Würdinghausens Ortsvorsteher Reiner Heitschötter die geplanten Veranstaltungen zum bevorstehenden 750-jährigen Ortsjubiläum im Jahre 2020 vor. Alle Dorfbewohner werden gebeten, sich aktiv einzubringen, um die geplanten Veranstaltungen entsprechend durchführen zu können.