Auch sein Vater, Herbert Schauerte, trug bereits die Königswürde. Im Jahr 1967 regierte er die „Blauen Kittel“. Von 2000 bis 2005 war Herbert Schauerte außerdem Kaiser des Schützenvereins Oberhundem. Der 43-jährige Michael Schauerte wählte Ehefrau Katja zu seiner Königin. Sie ist 42 und Verkäuferin im Einzelhandel. Die Familie hat mit Kevin (19) und Leonie (15) zwei Kinder. Schauerte, der als Schreiner tätig und in Rinsecke wohnhaft ist, hatte den Königsvogel mit eigenen Händen erbaut. 15 AnläufeEtwa 15 Mal hatte er versucht, sich die Königswürde zu sichern. Der FC Schalke-Fan hatte seinen Erfolg geplant und ist Mitglied im Königsclub RiO (Rinsecke-Oberhundem). Die Krone schoss Vizekönig Guido Schwermer, den Apfel Markus Schmelter und das Zepter Christopher Hanses.
Parallel schossen auch die Jungschützen einen neuen Regenten aus. Etwas Spektakuläres hatte sich hierbei ereignet: Hochspannend kämpften zehn Mitbewerber um die Königswürde. Als Leonard Rameil den linken Flügel zu Boden brachte, rechneten die Jungschützen Schuss für Schuss damit, dass der Vogel fallen werde. Einige Schüsse später senkte sich der hölzerne Vogel nach einem Treffer leicht. Als schließlich Michael Schmidt zum Schuss ansetzte, tat sich erstmal nichts. Kleine Unterbrechung zu lang für Vogel Der Verein unterbrach das Schießen für einen Moment, um sich für die Spenden an der Vogelstange zu bedanken. 1500 Euro hatten die Anwesenden für die Aufbereitung des Schießstandes in einen Hut geworfen. Als sich der nächste Schütze strammen Schrittes in Richtung des Gewehrs begab, setzte der Holzaar nach 75 Minuten zum Freiflug an. Etwa eine Minute nach seinem letzten Schuss war Schmidt neuer König.

Das Jungschützenkönigspaar: Michael Schmidt mit Johanna Rameil.
Foto: Nils Dinkel
