Eine spannende und unerwartete Neuigkeit hatte CDU-Chef Markus Arens den Delegierten gleich zu Beginn mitgeteilt: Die eigentlich vorgesehene Wahl der CDU-Kandidaten für die 19 Wahlbezirke im Stadtgebiet musste kurzfristig von der Tagesordnung gestrichen werden. Grund sind minimale Unsicherheiten bei der Aufteilung der Wahlbezirke.

Zwar noch nicht offiziell nominiert, aber guter Dinge: die Kandidaten der CDU Olpe.
Foto: Sigrid Mynar
So hatte Peter Weber reichlich Zeit, um in einer ausführlichen Rede auf seine bisherige Amtszeit zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu werfen. „Vor der vergangenen Jahr war der Leitsatz der CDU: Olpe gemeinsam gestalten. Und dazu haben wir geliefert“, sagte Weber.

CDUI-Stadtverbandsvorsitzender Markus Arens, Fraktionschef Carsten Sieg und MdB Matthias Heider (von links).
Foto: Wolfgang Schneider
Bald starte der Architektenwettbewerb für den Rathausbau. Dabei sollen die Planungsbüros offen mit dem Thema „Erhalt des alten Bahnhofs umgehen. „Ich persönlich wünsche mir zumindest einen teilweisen Erhalt. Am Ende gilt es, den Entwurf zu wählen, der am besten zu Olpe passt“, sagte der Bürgermeister.
Angespannter WohnungsmarktAls weitere wichtige Themen nannte er die Digitalisierung, den Ausbau von Bildungsangeboten, die Dorfentwicklung und das Schließen von Versorgungslücken beim schnellen Internet und Funklöchern beim Mobilfunk.
Sorgen macht Peter Weber die Situation auf dem Wohnungsmarkt: „Wohnraum ist in Olpe knapp. Deshalb haben wir zwar zum Glück keine Leerstände in den Dörfern, aber leider steigende Mieten und Immobilienpreise.“ Hier müsse die Politik gegensteuern, so der Bürgermeister: „Wir müssen das Angebot an Baugrundstücken und Wohnungen vergrößern, damit die Preise nicht noch weiter ansteigen.“