Vielfach fehlt diesen Familien auch das Geld, um Spiel- und Bastelmaterial sowie Bücher anzuschaffen. Viele Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund sind häufig in dieser Situation; aber auch andere Familien leben von staatlichen Transferleistungen, die wenig Spielraum für die Anschaffung von anregenden Spiel- und Lernmaterialien zulassen.Punktuelle UnterstützungGenau an dieser Stelle setzt das Angebot des Regionalen Bildungsnetzwerkes (RBN) des Kreises Olpe an: „Wir möchten aus Fördermitteln des Bundes und des Landes „Bildungs-Care-Pakete“ für diese Kinder und Jugendlichen packen und ihnen sinnvolle und lernanregende Materialien für zu Hause zur Verfügung stellen. Das soll besonders bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zumindest punktuell in dieser herausfordernden Zeit unterstützen“, erläutert Susanne Spornhauer, die Leiterin des RBN, das Ziel der Aktion.
In Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, Ämtern, Ehrenamtlichen und Verbänden ermittelt das RBN Familien, die eine solche Unterstützung gut gebrauchen können. „Wichtig ist uns aber“, so Spornhauer, „dass ein solches Angebot in den Familien auch willkommen ist“.
Anschließend werden die Care-Pakete gepackt, maßgeschneidert danach, wie viele Kinder in welchem Alter in den Familien leben. Spiele, Bastelmaterial und Bücher werden möglichst bei heimischen Händlern bestellt, um auch sie in dieser Zeit zu unterstützen. Spätestens nach Ostern sollen die Pakete verteilt werden.
(LP)
Spiel- und Lernmaterialien für zu Hause
Regionales Bildungsnetzwerk schnürt „Bildungs-Care-Paket“ für bedürftige Familien

Symbolfoto: Unsplash/Element5 Digital