Wie gut, dass der 1. Offizier Gerd Staumoser (Thorsten Jagusch) alles fest im Griff hat. Auch den, für die Fähigkeiten des Kapitäns und damit für das ganze Schiff schwarzsehenden Barkeeper Roger (Tim Wullenweber), überzeugt er davon, den Dienst für diese Reise nach Bali – und zurück nicht zu quittieren. Selbst wenn er dafür auf Knien betteln muss. Szenario an der Columbus BarSo bleibt die Columbus Bar geöffnet und die Reiseteilnehmer treffen nach und nach hier ein: Das Ehepaar Hübner (Elke Kathol und Stefan Adami), der Kegelclub „Einer steht immer“ (Michaela Schulte, Victoria König, Gitta Güthe) und insbesondere Landstreicher Siggi (Christoph Bertels), bei dem den Zuschauer schon sehr bald das Gefühl überfällt, dass dieser für ordentlich Wirbel an Bord sorgen wird. Michaela Schulte feiert in dieser Spielzeit ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum.
Als Schiffsärztin Frau Dr. Zapf (Susen Bause) bereits kurz nach Reisebeginn zum Einsatz in die Bar gerufen wird verstärkt sich die Ahnung, dass die bis dahin noch überschaubare Geschichte aus der Feder von Bernd Spehling über kurz oder lang in einer von Tumult und Verwicklungen geprägten Handlung die Lachmuskeln der Zuschauer aufs Äußerste strapazieren wird. Viele Akteure im HintergrundDass bei dieser Kreuzfahrt ein Rad ins andere greift, dafür sorgt Regisseurin Angelika Munkelwitz. Das Bühnenbild liegt in der Verantwortung von Stefan Schmitt-Degenhardt, Heike Kathol und Anna Sellmann-Jostes. Als Souffleusen stehen den Mimen Heike Kathol, Christiane Bolzenius, Petra Schmitt-Degenhardt, Esther Bönninghoff und Katharina Gees zur Seite. Die Maske liegt in den erfahrenen Händen von Aleandra Schöpper.
An Bord kommen, zurück lehnen und dem Ensemble der Laienspielschar Serkenrode dabei zusehen, wie sie auf der Reise „nach Bali und zurück“ von einer verrückten Situation in die nächste schippern müssen - das ist noch möglich an den folgenden Terminen: Seniorenvorstellung mit Kaffee und Kuchen (Gedeck mitbringen), Eintritt 10 Euro am Sonntag, 7. Januar, ab 14.30 Uhr. Am Samstag, 13. Januar, sowie Samstag, 20. Januar, und die Abschlussvorstellung am Freitag, 26. Januar, – jeweils ab 20 Uhr. Eintritt 6 Euro.
Die Aufführungen finden in der Schützenhalle Serkenrode statt. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Keine Platzreservierung. Das Ticket für diese Vergnügungsreise ist erhältlich bei Schulte Lebensmittel, Serkenrode und Schreibwaren Tolle, Fretter, telefonisch unter 01 70 / 5 60 40 44 oder online.
