Die beiden Hauptfiguren Karagöz und Hacivat, zwei Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sind bei türkischen Kindern allgemein bekannt und beliebt und werden von Vater und Sohn Köken erstmals auch in deutscher Sprache vorgestellt. Eine beliebte Kinderunterhaltung Die Technik des farbigen Schattenspiels, bei dem die Figuren mit Scheinwerfern auf Leinwände projiziert werden, ist – ähnlich wie unser Kasperletheater – in der gesamten Türkei verbreitet und eine beliebte Kinderunterhaltung, aber wegen der satirisch-kabarettistischen Inhalte auch durchaus für Erwachsene sehr unterhaltsam.
Ali Köken hat sich über seine Leidenschaft für das „Karagöz & Hacivat“-Spiel hinaus auch als Schauspieler, Regisseur und Autor einen Namen gemacht. Er wurde vor allem auch für seine Gedichte, die auch von Musikern zu Liedern verarbeitet wurden, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
In Attendorn wird das „Karagöz & Hacivat“-Stück von 15 bis 16 Uhr zunächst in deutscher und nach einer Pause von 16.30 bis 17.30 Uhr auch in türkischer Sprache gespielt. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder 3 Euro und für Erwachsene 6 Euro. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, an einer oder an beiden Vorstellungen teilzunehmen. Wie immer im „Café International“ ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
(LP)
Veranstaltung der AG Migration und Vielfalt
Traditionell Türkisches Schattentheater in Attendorn

Der türkischstämmige Schattenspieler Ali Köken mit seinem Sohn Erhan.
Foto: privat