Musikalischer Leiter ist Michael Nathen. Der Dirigent und Arrangeur hat im Sauerland zahlreiche Chöre und musikalische Projekte gegründet. „Mit den Konzerten wollen wir in der Region nicht nur das Interesse an klassischer Musik wecken, sondern auch junge und talentierte Musiker fördern“, sagt der 45-Jährige. Gemeinsam mit Tobias Schütte aus Oberkirchen hat er die Arrangements für die Veranstaltung individuell geschrieben. Zwölfjähriger Solist Tom Baier Das Ensemble ist stolz darauf, dass verschiedene Generationen ein großes Gemeinschaftserlebnis erleben. So wird in diesem Jahr der zwölfjährige Solist und „Jungend musiziert“-Preisträger Tom Baier den Mega-Hit der Kelly Family „An Angel“ mit Chor und Orchester singen. Bei dem Stück „Kol Nidrei“ von Max Bruch darf sich das Publikum auf Altmeister Michael Kolfhaus freuen. Der ehemalige Solocellist der Philharmonie Südwestfalen wird in diesem Stück für Cello und Chor der Hauptakteur sein.

Foto: privat
Tenor Ralf Schmidt wird eines der bekanntesten und herausforderndsten Stücke für Tenöre singen, das Nessum Dorma aus der Oper „Turandot“ von Giacomo Puccini. Gina Rudowski ist in diesem Jahr für die rockigen Klänge verantwortlich und wird die legendäre Tina-Turner-Version von Proud Mary der Gruppe CCR singen. Darüber hinaus werden Stücke aus Operetten von Paul Lincke, Popsongs, moderne und klassische Chorliteratur sowie symphonische Filmmusik zu hören sein.
Damit das Gesamterlebnis komplett wird, ist modernste Licht- und Tontechnik im Einsatz, die akustischen Genuss und optische Überraschungen auf allen Plätzen gewährleistet. Dank an Sponsoren Dass ein solches Konzert in der Region überhaupt möglich ist, dafür bedarf es vieler fleißiger ehrenamtlicher Hände vor und hinter den Kulissen. Aber vor allem auch Sponsoren, die von diesem Projekt überzeugt sind und es unterstützen. So freuen sich die Veranstalter mit der Volksbank Bigge Lenne und Kirchhoff Automotive Partner aus der Region an der Seite zu haben, die dieses kulturelle Ereignis aus Überzeugung fördern und tatkräftig unterstützen.
Das Konzert am Samstag, 23. September, beginnt um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Karten sind in den Filialen der Volksbank Bigge Lenne erhältlich sowie telefonisch unter 0176/78521534 und online unter www.nightofsounds.de. Eine Abendkasse gibt es abhängig von der Verfügbarkeit.
Die musikalische Herausforderung der „Night of Sounds“ beschreiben Michael Nathen und Christa Maria Jürgens wie folgt:
„150 Menschen auf den Punkt zu fokussieren und eine motivierte, konzentrierte Leistung zu erbringen, das ist unser Ziel. Dabei bearbeiten wir Stücke, die für Solisten, Orchester und Chor anspruchsvoll sind. Die Kombination verschiedener Genres stellt gesangstechnisch für den Chor eine große Herausforderung dar. Zudem spielen wir in Hallen, die seinerzeit nicht als Konzertsäle ausgelegt wurden und somit eine akustische Herausforderung darstellen. Wenn wir nach der Generalprobe so richtig warmgelaufen sind, spüren wir die Energie, die von dem gesamten Team freigesetzt wird. Für die Choristen ist es jedes Mal wundervoll, in diesem Klangkörper aus etwa 100 Stimmen dieses „Massenchorgefühl“ zu erleben und dann mit dem Orchester als rotem Teppich regelrecht in Harmonien zu baden. Wenn wir musizieren, ist es jedes Mal ein Vergnügen zu sehen, wie plötzlich 150 Menschen ein Grinsen im Gesicht haben und sich an so mancher Stelle in den Stücken Gänsehaut breit macht. Dann können wir uns sicher sein, dass die richtige musikalische Energie erzeugt wird. Die größte Freude ist es, wenn sich diese Emotion an das Publikum überträgt.“