Mit nur sechs Mitgliedern organisierte der TEVA damals das erste Kinderfest an der Stadthalle. „Eine große Herausforderung, aber es hat alles gut geklappt. Die Resonanz aus der Bevölkerung war von Anfang an gut“, so Aziz Dobru. Inzwischen zählt das Organisationsteam 25 Helfer, die alle ehrenamtlich zum Gelingen des Festes beitragen. „Dabei gehören nicht nur Türken zum Team, sondern auch Spanier, Kolumbianer, Chinesen, Deutsche und viele andere Nationalitäten. Es freut uns sehr, dass sich so viele Menschen einbringen möchten“.Spiel und Spaß rund um die StadthalleInzwischen gehört das Internationale Kinderfest zum festen Bestandteil im Terminkalender der Hansestadt und erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit. So kamen auch in diesem Jahr wieder Groß und Klein, um gemeinsam zu feiern.
Beim Kinderschminken konnten sich die Kleinen in Schmetterlinge oder Spiderman verwandeln lassen. Das Spielmobil des Jugendzentrums Attendorn und eine Hüpfburg sorgten für Unterhaltung, ebenso wie Clown Stielou, der Luftballontiere knotete und mit Zaubertricks begeisterte. An verschiedenen Infoständen informierten die teilnehmenden Vereine über ihre Arbeit.

„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder alle ihren Spaß haben und gemeinsam lachen. Zum Kinderfest kommen Menschen aller Nationen und Bevölkerungsschichten. Integration funktioniert am besten über Kinder. Sie haben keine Vorurteile, sind offen und denken nicht in Schubladen“, weiß Aziz Dobru.