
Die Firma GREMAKO hat ihren Sitz in Lennestadt-Grevenbrück.


Lehrling Daniel Steinhoff mit den beiden GREMAKO-Geschäftsführern Sonja und Andreas Vollmert im größten Lager für Zylinder- und Kegelstifte weltweit.
„Den besten haben wir hier“ meint er und zeigt auf Daniel Steinhoff, Azubi – oder früher „Stift“ – im 3. Lehrjahr als Zerspanungsmechaniker. Was das heißt, will ich von ihm selber wissen. Und Daniel legt los: „Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile. Dabei werden verschiedene Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen oder Bohren eingesetzt.“

"GREMAKO-Stift" Daniel Steinhoff an "seiner" Maschine mit einem Zylinderstift DIN 7979D.

Daniel Steinhoff im Stahlstangen-Lager.
Das heißt, du könntest dir vorstellen, bei GREMAKO zu bleiben? – „Wenn weiterhin alles gut verläuft, dann ja.“ Wieder nicken beide einvernehmlich.

Vom Chef Andreas Vollmert, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Sonja führt, möchte ich noch ein paar Fakten wissen, die uns schlauer machen, wenn es um unsere unmittelbaren Nachbarn aus der mittelständischen Industrie geht. Die drei großen Gs „GREMAKO bedeutet die Kombination aus den Namen GREgory und MAacKens, zwei Männer, die vor 58 Jahren die Firma gründeten. Wir beide sind seit dem 01.01. 2015 die Nachfolger in der vierten Generation. Lassen Sie mich unsere Ziele, Leitsätze an dem ersten Buchstaben unseres Firmennamens festmachen:
G wie „Gemeinsam“, denn wir sind eine überzeugte Mitarbeiterfamilie, der solche Begriffe wie Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und Treue in der Verbindung von Mensch zu Mensch viel bedeuten.
G wie „Großartig“, denn wir schaffen großartige Verbindungen für die Zukunft mit über 600 Kunden weltweit. 100 % Made by GREMAKO = 100 % Made in Germany.
G wie „Genauigkeit“, denn wir haben den richtigen Dreh raus für Getriebe und Bremssystem in Pkws, für Regalböden, Türschlösser, Bohrmaschinen, Industriewerkzeuge, Waschmaschinen, Bohrkräne, Skibindungen etc.“

Auch Pausen gehören zur Arbeit dazu: Sonja und Andreas Vollmert auf der GREMAKO-Pausenbank.
Vollmert: „Genau. Der Stahlverbrauch pro Jahr für die Produktion unserer Stifte liegt bei ca. 1100 t. Als Beispiel: In 2017 haben wir damit 220 Millionen Stifte produziert.“
Ihr Lager muss riesengroß sein oder?
Vollmert: „Wir halten 4000 verschiedene Artikel zur Auslieferung nach Kundenwunsch bereit. Zurzeit haben wir ca. 52 Millionen Stifte auf Lager.“
Wie groß ist der Maschinenpark?
Vollmert: „In der Produktionshalle stehen 90 Drehmaschinen, 25 Schleifmaschinen und 8 Aussuchmaschinen für die 100-Prozent-Qualitätskontrolle. Und dabei geht es äußerst genau zu. Die Präzision beim Schleifen geht bis 5/1000 Millimeter. Das sind 5 My!“

G wie GREMAKO, G wie gemeinsam in die Zukunft.
„Wir freuen uns darauf!“ fügt Andreas Vollmert noch hinzu.
