Davon geht die Polizei nach den bisherigen Ermittlungen aus. „Ein Fremdverschulden kann nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen werden“, teilte die Kreispolizeibehörde am Mittwoch, 13. Januar, mit.
Dachstuhl stark beschädigt
Die Bewohnerin des Hauses hatte am Morgen den Kamin angezündet und gegen Mittag eine ungewöhnliche Rauchentwicklung bemerkt, die vom Kamin durch die Wände austrat. Daraufhin hatte sie das Gebäude verlassen und die Feuerwehr alarmiert.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte brannte der Dachstuhl. Die Feuerwehr löschte das Feuer, konnte aber eine starke Beschädigung des Dachstuhls nicht verhindern. Es entstand ein Gebäudeschaden im sechsstelligen Eurobereich.