O`badzt is! Melli Heuel holt das Wiesen-Feeling nach Hause
Leckerer Brotaufstrich
- 19.09.2020
- Von Melli Heuel
Melli Heuel
Redaktion

Kreis Olpe. Auch nördlich des „Weißwurstäquators“ vermissen wir dieses Jahr das Oktoberfest. Holt euch doch einfach das Wiesen-Feeling nach Hause; sagen wir, wenigstens kulinarisch! Dieses simple Obazda-Rezept ist schnell zubereitet, super lecker und macht mit gebratenen Birnenspalten richtig was her.
- 100 g Doppelrahm-Frischkäse
- 80 g Butter, zimmerwarm
- 300 g Camembert oder Brie, möglichst vollreif
- 1 Schalotte
- 1 TL Paprika, scharf
- 1 Tl Paprika, edelsüß
- 1 TL Kümmel
- ½ TL Pfeffer

Zubereitung:
- Zerteilt den Camembert grob und gebt ihn zusammen mit Butter und Frischkäse in eine Schüssel.
- Würzt die Mischung mit Paprikagewürz, Kümmel und Pfeffer.
- Zwiebeln ganz klein schneiden oder hacken und zur Mischung geben.
- Nun wird die Mischung mit der Gabel vermischt (angedrückt – angebatzt). Ich persönlich mag es aber lieber, wenn der Obazda mit dem Elektroquierl aufgeschlagen wird, da er dann fluffiger wird.
- Nun gebt ihr den Obazda in den Kühlschrank und lasst ihn mindestens sechs Stunden durchziehen.

Zum Servieren:
- Schneidet eine Birne mit Schale in nicht zu dünne Spalten und umwickelt die Spalten mit rohem Schinken oder Speck.
- Bratet die Birnenspalten nun mit etwas Öl in einer Pfanne an und würzt die Spalten mit Pfeffer.
- Bratet im gleichen Fett anschließend Zwiebelstreifen an.
- Zum Servieren bestreicht ihr knuspriges Bauernbrot mit dem Obazda, gebt 1 bis 2 Birnenspalten auf die Käsecreme und garniert das Ganze mit den Röstzwiebeln und etwas frischem Schnittlauch.
- Fertig ist ein deftig-leckeres Fingerfood.