Der Nachtisch zum Menü: Spekulatius-Kirsch–Schichtdessert
LokalGenuss mit Melli Heuel
- 22.12.2018
- Von Melli Heuel
Melli Heuel
Redaktion

Kreis Olpe. Spekulatius, Kirschen und Orangen - mehr Weihnachten geht nicht. Melli Heuel präsentiert heute die Nachspeise zu ihrem Weihnachtsmenü: Spekulatius-Kirsch–Schichtdessert.
- 8 bis 10 Spekulatius
- 200 g Saure Sahne
- 200 g Süße Sahne, am Besten in Bioqualität
- 2 El Honig
- ½ Tl Zimt
- gemahlene Vanille (oder ein Tütchen echter Vanillezucker – dann nehmt ihr nur 1 El Honig)
- etwas Zimtzucker als Dekoratio
- ½ Glas Kirschen samt Sud
- Saft 1 Orange
- 1 gehäufter El Zucker
- gemahlene Vanille
- 1,5 Tl Speisestärke
- Lasst die Kirschen abtropfen und fangt dabei den Saft auf.
- Presst die Orange aus.
- Lasst den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren.
- Nun löscht ihr mit einem Mal den Karamell mit der Hälfte des Orangensaftes und dem kompletten Kirschsaft ab – Flamme auf kleine Stufe stellen, sodass der Sud nur noch so grade eben köchelt.
- Gebt Vanille dazu.
- Nun muss sich der entstandene „Zuckerbrocken“ im Topf bei kleiner Flamme im Sud auflösen. Ihr braucht dabei nicht umrühren – das Auflösen geschieht von ganz alleine!
- Rührt in einem Gefäß die Stärke mit dem übrigen Orangensaft glatt.
- Wenn der Karamell im Topf sich vollständig aufgelöst hat, gebt ihr nun das Stärke-Orangensaft-Gemisch zum köchelnden Sud – dabei unbedingt mit dem Schneebesen umrühren!
- Den nun angedickten Sud könnt ihr von der Flamme nehmen und die abgetropften Kirschen zufügen.
- Jetzt zerkleinert ihr die Spekulatius, entweder in einer Küchenmaschine oder ihr gebt die Kekse in eine Plastiktüte und rollt mit einem Nudelholz drüber.
- Die entstandenen Keksbrösel gebt ihr entweder in Portionsgläser oder in eine schöne Schale.
- Auf die Keksbrösel verteilt ihr den Kirschkompott und lasst das Ganze ca. 20 Minuten abkühlen.

- Dafür schlagt ihr einen Becher Sahne mit Vanille auf.
- In einer anderen Schüssel rührt ihr die Saure Sahne mit Honig und Zimt glatt und hebt dann im Anschluss vorsichtig die Schlagsahne unter.
- Wenn der Kirschkompott abgekühlt ist, könnt ihr die Zimtcreme auf dem Kompott verteilen.
Übrigens: Melli Heuel schreibt zu ihren Fotos immer eine genaue Erklärung. Wenn ihr diese lesen wollt, tippt auf das Foto und die Bildzeile ist zu sehen.
LokalGenuss geht weiter
In den vergangenen Wochen hat Koch-Expertin Melli Heuel den LP-Lesern in ihrer Rubrik LokalGenuss ein Weihnachtsmenü mit Aperitif, Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Dessert präsentiert. Doch es geht noch weiter: Ab 2019 wird die Gerlingerin an zwei Samstagen im Monat ein weiteres Rezept vorstellen. Mal etwas kleines, mal etwas aufwändiges, aber, so verspricht sie: Immer lecker und gut nachzukochen!
Also, liebe LP-Leser: Guckt rein, am Samstag, 5. Januar, kommt das nächste Rezept von Melli Heuel. Auf was dürfen wir uns freuen? „Das wird noch nicht verraten“, sagt Melli Heuel lachend.
Also, liebe LP-Leser: Guckt rein, am Samstag, 5. Januar, kommt das nächste Rezept von Melli Heuel. Auf was dürfen wir uns freuen? „Das wird noch nicht verraten“, sagt Melli Heuel lachend.