Lennestadt. Gegen Attendorn reichte es nicht ganz: Im Spitzenspiel gegen denTV Attendorn 2 unterlag der TTV Lennestaddt mit 6:9.
Leider musste der TTV Lennestadt ohne seine Nr. 2 Volker Brüggemann in das Spiel gehen. Dieser musste weiter verletzungsbedingt passen. Denkbar schlechte Vorzeichen, denn auch im Hinspiel fehlte die Nr. 2 und es setzte eine 9:5-Niederlage.
Auch jetzt war der Start mehr als holprig. Die beiden ersten Doppel gingen an den TV Attendorn. Überraschend konnte dann aber die Paarung Kilian Schulz/Klaus Tigges gegen Schmidt/Beckstedde punkten. Danach konnte Frank Brüggemann gegen Oliver Schmidt ausgleichen. Stephan Schulte hatte allerdings gegen Carsten Heimes keine Chance. So erging es auch Alexander Steinkohl gegen Stefan Ebert.
Doch dann spielte der Jüngste, Kilian Schulz, groß auf. Er konnte sich überraschend gegen Eggers durchsetzen und verkürzte somit auf 3:4.
Im folgenden Spiel ging es wieder knapp zu. Andreas Kaiser führte gegen Beckstedde bereits 9:2 im fünften Satz. Doch Stephan Beckstedde kam Punkt für Punkt heran. Auch eine Auszeit beim Stand von 9:6 brachte nichts. Stephan Beckstedde konnte nach einem starken Punktgewinn auf 9:9 ausgleichen. Doch Andreas Kaiser behielt die Ruhe und setzte sich letztendlich doch noch 11:9 durch.
Nun stand es 4:4. Klaus Tigges, der für Volker Brüggemann einsprang, war dann gegen Wolfgang Heimes chancenlos. Nun lief alles gegen den TTV. Die nächsten drei Spiele des vorderen und mittleren Paarkreuzes gingen relativ glatt an den TV Attendorn. Eine Vorentscheidung zum 8:4 war gefallen.
Nun hatte Kilian Schulz seinen zweiten großen Auftritt. Auch Stefan Ebert hatte keine Mittel gegen einen wie entfesselt aufspielenden Kilian Schulz (3:1). Andreas Kaiser konnte sich danach in seinem zweiten Einzel überraschend klar gegen Wolfgang Heimes (3:0) durchsetzen, so dass noch einmal Hoffnung aufkam. Beim Stand von 6:8 kam nun alles auf Klaus Tigges an. In einem engen und hart umkämpften Match hatte letztendlich Stephan Beckstedde doch den längeren Atem und setzte sich 3:1 durch.